Vorbereitungen, A. spannungsversorgung, 1) batteriebetrieb – Yamaha YPR-20 Benutzerhandbuch
Seite 3: 2) betrieb mit netzstrom, 3) autobatterie, B. anschluß des fußschalters, C. anschluß, An keyboard-verstärker oder stereoanlage, D. anschluß von kopfhörern, E. verwendung des
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. Vorbereitungen
C~7
DA
A
À
___
>1
А
......... ........... ^
________ __________ А
e
r
A
Î -----------------------
k
k
___ ZZ_____
Z
k--------------------
kT.... . '_______
A. Spannungsversorgung
D a s YPR-20 kann von Batterien, über einen Netzadapter
mit Haushaltsnetzstrom oder aber von einer Autobatterie
gespeist werden. (Adapter und Batterien sind
Sonderzubehör.)
1) Batteriebetrieb
Zunächst den Batteriefachdeckel an der Unterseite
abnehmen. Danach 6 Batterien (1,5-V-Batterien der Größe
R20, SUM-1 bzw. “D”) gemäß den Polangaben (+/~) in das
Batteriefach einsetzen. Den Deckel wieder anbringen.
Auswechseln der Batterien immer alle Batterien durch neue
ersetzen.
* Nur Batterien des oben angegebenen Formats verwenden. Ni-Cd-
Batterien und andere Arten von Batterien sind nicht geeignet.
* Wenn das YPR-20 voraussichtlich längere Zeit nicht gebraucht wird,
sollten die Batterien entnommen werden.
2) Betrieb mit Netzstrom
Für den Netzanschluß wird ein als Sonderzubehör
erhältlicher Netzadapter (YAMAHA PA-1, PA-1B oder PA-
3) benötigt. Das YPR-20 zunächst ausschalten und erst
dann den Netzadapter an die Buchse DC IN an der
Rückseite des YPR-20 anschließen. Für Fehlfunktionen
oder Schäden, die durch Verwendung anderer Netzadapter
entstehen, übernimmt YAMAHA keine Verantwortung.
3) Autobatterie
Für den Anschluß an das Fahrzeugnetz wird der als
Sonderzubehör erhältliche Auto batterie-Adapter C A - 1 von
YAMAHA benötigt. In der Anleitung des CA-1 werden
ausführliche Anweisungen zum Gebrauch gegeben.
B. Anschluß des Fußschalters
Der mitgelieferte Fußschalter wird an die rückseitige
DAMPER-Buchse angeschlossen. Mit dem Fußschalter
kann ein gespielter Ton ausgehalten werden.
C. Anschluß
an Keyboard-Verstärker
oder Stereoanlage
Für größere Lautstärke kann das YPR-20 über die Buchsen
AU X OUT L7R an einen Key board-Verstärker, eine
Stereoanlage oder ein anderes System mit Verstärker
angeschlossen werden. Wenn das Verbindungskabel PSC-
3 (Sonderzubehör) mit Adapter PCP-1 (Sonderzubehör)
verwendet werden soll, muß zum Anschluß die
HEADPHONES-Buchse des YPR-20 venwendet werden.
D. Anschluß von Kopfhörern
Zum “stillen” üben, ohne die Nachbarn zu stören, können
Kopfhörer an die HEADPHONES-Buchse an der Rückseite
angeschlossen werden. Die eingebauten Lautsprecher
werden beim Anschluß automatisch vom Signalweg
getrennt.
E. Verwendung des
Instrumentenständers
Die Enden des mitgelieferlen Ständers werden einfach in
die beiden Öffnungen oben an der Frontplatte gesteckt.
1. Vorbereitungen
11