Midi, A. midi-anschluß, B. midi-kanäle – Yamaha YPR-20 Benutzerhandbuch
Seite 6: Zur einstellung des midi-empfangskanals, Zur einstellung des midi- ubertragungskanals
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. MIDI
Das YPR-20 ist ein MiDi~kompatibles
Keyboard. MIDI (Musical Instrument Digital
Interface) ist die weltweit anerkannte
Schnittstellennorm für die Kommunikation
elektronischer Instrumente und zugehöriger
Anlagengeräte. Dank MIDI kann das YPR-20
andere MIDI-kompatible Instrumente wie
Synthesizer ansteuern oder von diesen
gesteuert werden.
A. MIDI-Anschluß
Bei MIDI-Übertragung handelt es sich grundsätzlich
gesehen um einseitige Datenübermittiung. Wie folgt
anschließen:
» Wenn das YPR-20 von einem anderen MIDI-
Gerät gesteuert werden soll,
verbinden Sie die
Buchse MID! IN am YPR-20 mit der Buchse MIDI OUT des
anderen MIDI-Instruments. Das YPR-20 dient hierbei als
“Slave” {d.h. Empfangsgerät).
» Zur Ansteuerung eines anderen MIDI-
Instruments mit dem YPR-20
verbinden Sie die
Buchse MIDI OUT am YPR-20 mit der Buchse MIDI IN des
anderen Geräts. Das YPR-20 ist nun der “Master” (d.h.
Sendegerät).
*
* Zur gegenseitigen Steuerung zweier MIDl-Geräte ist Datenübertragung
in beiden Richtungen erforderlich, so daß Sie den YPR:20 über zwei
MIDI-Kabel mit dem anderen MIDI-Gerät verbinden müssen (jeweils
MIDI OUT zu MIDI IN). Beide Geräte sind in diesem Fall sowohl
“Master" als auch "Slave".
^bertragungskanals
B. MIDI-Kanäle
Für die Übertragung der Daten stehen 16 MIDI-Kanäle (Nr.
1 bis 16) zur Verfügung. MIDI-Geräte können nur dann
miteinander kommunizieren, d.h. “MIDI-Kanal-
Informationen” austauschen, wenn der Übertragungskanal
des einen Geräts mit dem Empfangskanal des anderen
identisch ist.
Für sowohl Übertragungs- als auch Empfangskanal wird
beim Einschalten des YPR-20 automatisch “1” vorgegeben.
Bei Bedarf können die Kanäle wie folgt neu eingestellt
werden:
:>> Zur einstellung des MIDI-
Ubertragungskanals
halten Sie die
midi
/
TRANSPOSE-Taste gedrückt und wählen dann die
gewünschte Kanal-Nr. mit einer der 16 Tasten von bis
D%.
Taste
CI C#1 Dl
D#1 El
Fl
F#1 Gl
G«'
A1 A«1 Bl
C2 C#2 D2
D«i
Übeft rag и ngs-
kanal
1
2
3
4
5
6
7
8
g
10
11
12
13
14
15
16
» Zur Einstellung des MIDI-Empfangskanals
halten Sie die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückt und
wählen dann die gewünschte Kanal-Nr. mit einer der 16
Tasten von Cg bis D*^.
Taste
СЭ C#3 D3 0#3 E3
F3 F43 G3
GIG
A3 A#3 B3
C4 C#4 D4 D«f|
Empfangs-
kanal
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
14
Es besteht außerdem noch die Möglichkeit, das YPR-20 so
einzustellen, daß es Musikinformation auf allen Kanälen (1 bis 16)
empfängt. Diese Einstellung wird "OMNI ON" genannt.
Zur Aktivierung von “OMNI ON" halten Sie die MIDi^RANSPOSE-
Taste gedrückt und betätigen dann die Taste E^.
Wenn ein spezifischer MIDl-Empfangsk£mal gewählt wurde, befindet
sich das Gerät im Betriebszustand “OMNI OFF" (d.h. empfängt Daten
nur auf diesem einen kanal).
3. MIDI