0 gleichspannungseingangsbuchse, Kopf hörer-ztonausgangsbuchse, D mikrofonbuchse – Yamaha TYU-40 Benutzerhandbuch
Seite 10: Nsqhluss- möglichkeiten, Torungsuberprüfungen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

A
NSQHLUSS-
MÖGLICHKEITEN
Folgende Anschlußbuchsen sind vorhanden:
0 Gleichspannungseingangsbuchse
Zum Anschließen der als Sonderzubehör
lieferbaren Netzadapter PA-1 oder PA-A.
Bei Netzbetrieb können die Batterien
eingesetzt bleiben.
@ Kopf hörer-ZTonausgangsbuchse
Zum Anschließen eines Kopfhörers. Über
diese Buchse kann das Instrument auch
mit einer HiFi-Anlage, einem Cassetten-
recorder oder anderen Audiogeräten
verbunden werden.
(D Mikrofonbuchse
Zum Anschließen des mitgelieferten
Mikrofons.
S
TORUNGSUBERPRÜFUNGEN
Kein Ton bei Anschlägen
einer Taste
1) Überprüfen Sie, ob das Instrument eingeschaltet
ist.
2) Überprüfen Sie die Batterien. Sind die Batterien
erschöpft, so wechseln Sie sie aus.
3) Das Instrument ist möglicherweise auf AUTO
PLAY geschaltet. In diesem Fall bleiben die Tasten
deaktiviert.
4) In der Betriebsart FREE TEMPO und MELODY
CANCEL ist kein Spielen während der Einleitung,
der Zwischenspiels und dem Finale möglich.
Verzerrter Ton
1) Die Batterien sind erschöpft und müssen
ausgewechselt werden.
Es können keine Akkorde
gespielt werden
1) In den Betriebsarten RHYTM PLAY, FREE TEMPO
und MELODY CANCEL kann nur jeweils ein Ton
gespielt werden.
Die Musik kann nicht mit
dem START/STOP-Schalter
gestartet werden
1) Die Taste wurde möglicherweise nicht richtig
gedrückt. Versuchen Sie, die Musik erneut zu starten.
2) Die Batterien sind erschöpf und müssen
ausgewechselt werden.
3) Die Musik-Karte wurde nicht.richtig eingesetzt.
Stecken Sie sie ganz in die Öffnung ein.
Mitsingen über Mikrofon ist
nicht möglich
1) Das Mikrofon Ist nicht richtig eingesteckt. Stecken
Sie es fest ein.
2) Überprüfen Sie, ob das Instrument eingeschaltet
ist.
Umschalten des Rhythmus
• In der Betriebsart AUTO PLAY erhält man stets zunächst den vorprogram
mierten Rhythmus des betreffenden Musikstücks. Nach dem Einsetzen der
Musik kann auf einen anderen Rhythmus umgeschaltet werden. (Vor
dem Musikeinsatz ist dies nicht möglich.)
• Bei Verwendung einer Musik-Karte sollte nicht von einem Vier-Takt-Rhythmus
(Swing, Rock oder Lateinamerikanischer Rhythmus) auf einen Drei-Takt-
Rhythmus (Walzer) oder umgekehrt umgeschaltet werden, da die Taktarten
nicht harmonieren. Auch beim Umschalten von Swing auf Rock oder
Lateinamerikanischen Rhythmus kann es — je nach Umschaltzeitpunkt — zu
einer kurzen Rhythmusstörung kommen.
24