Q-link, Cursor auf q-link bewegen, Sicherstellen, daß q-link auf “ein” gesetzt ist – Panasonic TX29AS1C Benutzerhandbuch
Seite 19: Tv/av-taste drücken, um menü zu verlassen, Aufnehmen des gerade ausgestrahlten programms, Austauschen von senderinformationen, Automatisches ein- und ausschalten, Deaktivieren der q-link-kommunikation
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Q-LINK
Über Q-Link kann das Fernsehgerät mit Ihrem Videorecorder kommunizieren.
SETUP
Menü ‘Installation’ öffnen
Cursor auf Q-Link bewegen
Sicherstellen, daß Q-Link auf
“Ein” gesetzt ist.
TV/AV-Taste drücken, um Menü
zu verlassen.
TV/AV
Videotext
пг" Format
Abschalt-Uhr
^ Q-Link
'lil^
TV-Speicher-Menü
‘ OSD Sprache
TOP
4:3
Der Videorecorder muß über ein SCART-Kabei (voiiverkabeit) angeschiossen sein, das von der AV2-Buchse des Fernsehers
(Panasonic) zur entsprechenden Buchse des Videorecorders führt. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanieitung
Ihres Videorecorders. Mit Q-Link,
nextviewlink
oder ähniicher Technoiogie kann das Fernsehgerät einen kompatibien Videorecorder
anweisen, das zur Zeit auf dem Biidschirm angezeigte Programm aufzunehmen, ungeachtet der auf dem Videorecorder
eingesteiiten Programmposition. Dies vereinfacht das Aufnehmen von Programmen bedeutend.
Aufnehmen des gerade ausgestrahlten Programms
Taste ‘TV-DIREKTAUFNAHME’ auf der Fernbedienung drücken ^3
DIRECT
TV REG
Wenn der Videorecorder im Bereitschaftsmodus ist, wird er beim Drücken dieser Taste automatisch eingeschaitet.
Auf dem Biidschirm erscheint eine Meidung vom Videorecorder, die anzeigt, was gerade aufgenommen wird oder aus weichem
Grund keine Aufnahme stattfinden kann:
Aufnahme vom TV-Tuner
Aufnahme vom VCR-Tuner
DerVideorecorder nimmt das Programmsignai von
seinem eigenen Tuner auf. Sie können den
Fernseher ausschaiten und die Videoaufnahme
wie gewohnt weiter iaufen iassen.
Aufnahme von externer Quelle TV
DerVideorecorder nimmt das Programmsignai vom Fernseher
auf. Sie dürfen auf keinen Faii das Programm wechsein oder
den Fernseher ausschaiten, da der Videorecorder ansonsten
automatisch die Aufnahme abbricht und abgeschaitet wird.
Keine Aufnahme - BAND GESCHÜTZT
Der Aufnahmeschutz hinten an der Videokassette
wurde entfernt.
Es können z.B. auch foigende andere Meidungen erscheinen:
Keine Aufnahme - KEIN BAND
Keine Aufnahme - WIEDERGABE LAUFT
Aufnahme von externer Quelle VCR
Keine Aufnahme - VCR NIMMT AUF
Keine Aufnahme - BAND BESCHÄDIGT
Keine Aufnahme - KEIN SIGNAL
Austauschen von Senderinformationen
Um korrekte Aufnahmen zu gewährieisten, soiiten Fernseher und Videorecorder Senderinformationen austauschen (siehe Seite 15).
•
Immer wenn die ATP-Funktion verwendet wird, werden die Senderdaten zum Videorecorder heruntergeiaden.
Automatisches Ein- und Ausschalten
Mit Q-Link-Videorecordern von Panasonic stehen foigende Zusatzfunktionen zur Verfügung:
•
Wenn Sie eine Kassette in den Videorecorder einiegen und die Abspieitaste drücken, wird der Fernseher automatisch eingeschaitet
und wähit den AV2-Eingang, so daß Sie die Aufnahme sehen können.
•
Wenn Sie den Fernseher ausschaiten, während sich der Videorecorder im Stop-, Schneiivoriauf- oder Schneiirückiauf-Modus
befindet, wird der Videorecorder automatisch ausgeschaitet.
Deaktivieren der Q-Link-Kommunikation
Wenn Sie Q-Link nicht verwenden möchten, öffnen Sie das Menü ‘Instaiiation’ und steiien Sie die Option ‘Q-Link’ auf ‘Aus’ (siehe Seite 10).
Wichtiger Hinweis:
Nicht aiie Videorecorder unterstützen dieses Datenkommunikationssystem, und einige unterstützen mögiicherweise nur bestimmte
Funktionen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanieitung Ihres Videorecorders.
Wenn Q-Link nicht funktioniert, soiiten Sie zuerst sichersteiien, da
ß
Ihr SCART-Kabei ein Voiifunktionskabei ist. Fragen Sie Ihren
Händier nach weiteren Einzeiheiten.
19