Behörde für arbeit, gesundheit und soziales, Freie und hansestadt hamburg – Panasonic TX29AS1C Benutzerhandbuch
Seite 29
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales
BAGS; Amt für Arbeitsschutz; Postfach 760 106, D - 22051 Hamburg
Amt für Arbeitsschutz
Arbeitnehmerschutz
G2 / AS215 - Strahlenschutz
Adolph-Schönfelder-Straße 5
D - 22083 Hamburg
Telefon: 040 - 428 63 - 3138 Zentrale - 0
Telefax: 040 - 428 63 - 2483
Arbeitsschutztelefon: 040 - 428 63 - 2112
Ansprechpartner: Herr Bartels
Zimmer 1142
Hamburg, den 11. Mai 2000
Zulassungsschein HH 13/00 Rö
Gemäß §8 Abs. 2 der Röntgenverordnung (RöV) vom 8. Januar 1987 (BGBl. I.S. 114) wird auf Antrag
der Firma Panasonic Testing Centre (Europe) GmbH, Winsbergring 15, 22525 Hamburg, die Bauart
des folgenden Störstrahlers zugelassen:
Gegenstand:
Markenname:
Typenbezeichnung:
oder:
oder:
oder:
Fernsehgerät
Panasonic
TX-29AK3F
TX-29AS1C/B
TX-29AS1C
TX-29AK3D
Bildröhre:
Panasonic A68ELO10X21
Betriebsbedingungen:
Hersteller:
PTB-Prüfschein:
Hochspannung: max. 31,5 kV
Strahlstrom:
max. 1,6 mA
Matsushita Electric (U.K.) LTD.
Nr. 6.32 - F 1585 vom 20. April 2000
Kennzeichnung:
Die Geräte sind mit der Zulassungsnummer HH 13/00 Rö und mit folgendem Zusatz zu versehen:
„Die in diesem Gerät entstehende Röntgenstrahlung ist ausreichend abgeschirmt. Die
Bildröhrenspannung beträgt maximal 31,5 kV.”
Befristung:
Die Zulassung ist bis zum 30. April 2010 befristet. Die vor Ablauf dieser Frist in den Verkehr
gebrachten Geräte dürfen gemäß § 8 Abs. 3 RöV weiter betrieben werden.
Bartels
29