Warnung – Panasonic TX36PL35F Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

TV-Speicher-Menü - Automatischer Sendersuchlauf (ATP)
Mit ATP wird ihr Fernseher automatisch neu abgestimmt. Dies ist z. B. nütziich, wenn Sie umziehen und ihren Fernseher auf die
örtiichen Sender einsteiien möchten.
Die Menütaste SETUP drücken.
Zur Option TV-Speicher-Menü gehen.
TV-Speicher-Menü aufrufen.
Zur Option ATP gehen.
6TP-Menü aufrufen
Taste drücken, um Start zu bestätigen
Entsprechendes Land auswähien
Hinweis:
• Wenn Sie den nächsten Schritt ausführen, wird
die aite Senderaste geiöscht (aiie in ihrem
Fernseher gespeicherten Sender und ihre
Programmpositionen werden geiöscht, so dass
neue
Einsteiiungen
gespeichert
werden
können).
Wenn das Verfahren zu diesem Zeitpunkt und vor
Ende des ATP -Prozesses abgebrochen wird,
werden keine Senderinformationen gespeichert.
Das ATP-Verfahren muss erneut gestartet und
richtig beendet werden, um den Fernseher
korrekt neu abzustimmen.
Taste drücken, um ATP zu starten.
Das Fernsehgerät wird ihre iokaien Sender suchen,
identifizieren und der Reihenfoige nach sortieren.
Wenn ein kompatibier Videorecorder über die
AV2-Buchse angeschiossen ist, werden
Senderdaten über Q-Link an den Videorecorder
gesendet (siehe Seite 21).
Nach beendetemSuchiaufzeigt ihr Fernseherden
Sender an, der nun auf Programmpiatz 1
gespeichert ist.
Sie können jederzeit die TV/AV-Taste drücken, um zum
normaien Fernsehbetrieb zurückzukehren (bitte iesen
Sie den Hinweis im oben beschriebenen Verfahren).
SET UP
00
00
00
WARNUNG !
ATP
löscht
die
alte
SenderlistG
und erstellt diese neu
A A - ATP starten
TV/AV^ -Abbruch
00
TV/AV
ATP AKTIV
SUCHE
LÄUFT
I
Spe ic he
runc
BITTE WARTEN
CH44
02
78:01
41
SETUP
:
Zurück
zum
TV-Speicher-Menü
TV/AV : Abbruch
14