Vorsicht, Erdung, Spannung und leistung – Panasonic NE1880 Benutzerhandbuch
Seite 3: Montageort des mikrowellengerätes, Das gehäuse nicht abbauen, Ventilationsöffnungen nicht blockieren, Der garraum ist kein wäschetrockner, Metallgeschirr, Wichtiger hinweis, Montage
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Montage
Wichtige ^t^^urß^tshinweise
Vorsicht
Erdung
WICHTIGER HINWEIS: ZUR PERSÖNLICHEN
SICHERHEIT MUSS
DIESES GERÄT
ORDNUNGSGEMÄSS
GEERDET SEIN.
Sollte die für das Gerät vorgesehene Wandsteckdose
nicht geerdet sein, ist der Kunde verpflichtet, eine
vorschriftsmäßig geerdete* Steckdose anbringen zu
lassen.
Spannung und Leistung
Das Gerät muß an das Netz über eine mindestens
16-A-lnstallationssicherung angeschlossen werden.
Die Netzspannung und die für das Mikrowellengerät
vorgeschriebene Betriebsspannung müssen
übereinstimmen. Ein Betreiben des Gerätes mit
höherer Netzspannung als zulässig kann Brand und
andere Schäden verursachen.
Montageort des Mikrowellengerätes
Das Gerät niemals in sehr feuchter, heißer oder
fettiger Umgebung aufstellen, z. B. direkt neben oder
über einer Heizquelle bzw. Friteuse. Das Gerät nicht
direkt über oder neben einem Gas- oder Elektroherd
aufstellen.
Das Mikrowellengerät könnte beschädigt werden. Bei
Raumtemperaturen von mehr als 40 Grad Celsius,
einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 85% und einem
hohen Fettgehalt in der Umgebungsluft, ist der Betrieb
nicht zulässig.
Ungehinderte Luftzirkulation ist unbedingt erforderlich.
Das Gerät ist auf einer geraden und stabilen
Oberfläche aufzustellen. Dabei muß ein
Mindestabstand von 5 cm rechts und links von den
Seitenwänden und der Rückwand des Gerätes
eingehalten werden. Ein Abstand von mindestens
20 cm ist über dem Gerät einschließlich der beiden
Ventilationsöffnungen einzuhalten.
Stehen Radio- bzw. Fernsehgeräte in unmittelbarer
Nähe des Mikrowellengerätes, so sind gelegentliche
Störungen beim Empfang schwacher Sender während
des Gebrauchs nicht ganz vermeidbar,
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Stecker frei
zugänglich ist.
Wichtiger Hinweis:
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt
die beigefügte Warnung am Gerät befestigen. Bitte
das dafür vorgesehene Etikett auf die
Gehäuseoberfläche kleben.
Das Mikrowellengerät nicht bei leerem Garraum
einschalten.
Um den Zustand der Magnetron-Röhren und anderer
Teile im Inneren des Gerätes nicht zu beeinträchtigen,
sollte das Gerät niemals im Leerlauf betrieben
werden.
Das Gehäuse nicht abbauen.
Das Mikrowellengerät arbeitet mit Hochspannung.
Reparaturen dürfen nur von geschulten.
Fachkräften ausgeführt werden.
Ventilationsöffnungen nicht blockieren.
Eine ungehinderte Luftzirkulation hinter dem Gerät ist
für Kühlzwecke unbedingt erforderlich.
Während des Betriebs dürfen die Luftöffnungen am
Mikrowellengerät also nicht blockiert werden.
Der Garraum ist kein Wäschetrockner!
Im Mikrowellengerät niemals Wäsche trocknen.
Bei längerem Verbleib könnten Brandflecke im
Gewebe entstehen.
Metallgeschirr
Kein Metallgeschirr im Gerät verwenden.
Wichtiger Hinweis:
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt
die beigefügte Warnung am Gerät befestigen. Bitte
das dafür vorgesehene Etikett auf die
Gehäuseoberfläche kleben.
- 1 7 -