Sms-funktion – 4G Systems XSJackT3e Benutzerhandbuch
Seite 20

20
SMS-Funktion
Der XSJackT3 kann Kurznachrichten (SMS) zwischen dem GSM-Netz
und einem angeschlossenem SMS-fähigen Endgerät vermitteln.
Bevor SMS gesendet und empfangen werden können, muss der
XSJackT3 einmalig dafür konfiguriert werden.
Für diesen Schritt benötigen Sie die Rufnummer der SMS-Nachrichten-
zentrale (SMSC) Ihres GSM-Netzproviders. Konfigurieren Sie diese
Nummer in dem angeschlossenen Endgerät als zu verwendende
Sende- und Empfangsnummer für SMS. Weitere Informationen finden
Sie gegebenenfalls im Handbuch des betreffenden Gerätes. Die Ruf-
nummer ist im internationalen Format beginnend mit der Landesvorwahl
einzugeben (in Deutschland ist dies die "49"). Die "0" am Anfang der
Ortsvorwahl wird im internationalen Format ausgelassen.
Verwenden Sie anschließend den Funktionscode
S1 mit identischer
SMSC, um die SMS-Funktionalität im XSJackT3 zu aktivieren.
Wenn Ihr Endgerät eine Konfiguration der Sende- und Empfangszen-
trale nicht zulässt, nutzen Sie Code
S2. Hier bezeichnet "GSM-SMSC"
die SMSC Ihres Netzproviders und "Geräte-SMSC" diejenige, die fest in
Ihrem Endgerät gespeichert ist.
Eingehende und ausgehende SMS werden auf Ihrer SIM-Karte zwi-
schengespeichert. Befinden sich dort empfangene SMS, die noch nicht
an das angeschlossene Endgerät ausgeliefert wurden, blinkt die rote
Status-LED. Rufen Sie diese SMS mit dem Code
S5 ab. Alle ungelese-
nen SMS können mit
M1 gelöscht werden. Beachten Sie, dass dies
auch alle Faxe aus dem internen Speicher löscht.
Funktion
Format
Beispiel
S1
SMSC Nummer(n)
setzen und
SMS-Funktion akti-
vieren
* 17 *
GSM/Geräte-SMSC #
* 17 *
491701234567 #
S2
* 17 * GSM-SMSC *
Geräte-SMSC #
* 17 *
491701234567 *
0193010 #
S3
SMS-Funktion deak-
tivieren
# 17 #
S4
SMSC abfragen
* # 17 #
S5
SMS von der
SIM-Karte ausliefern
* 12 #
Codes gelten auch
für die Faxfunktion!
Siehe Seite
Seite 16!
M1
Alle SMS und/oder
Faxe löschen
* 160016 #