Vorsicht, Hinweis, Einfädeln – Brother 2340CV Benutzerhandbuch
Seite 7: Richtige fadenspannung, Nadelfaden ist zu locker, Oberfaden ist zu straff, Iv. sticharten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einfädeln des Greifers
Führen Sie jeden Faden von (3) nach (3)
(siehe Abbildung).
Führen Sie den Faden durch die entspre
chende Fadenführung an der Maschine.
Schieben Sie die Fadenfreilauftaste nach
rechts, halten Sie sie fest und führen Sie
dann den Faden durch die Spannscheibe,
die sich im Kanal neben dem Faden
spannungsregler befindet. Lassen Sie den
Knopf wieder los.
©Spannscheibe
©Fadenfreilauftaste
VORSICHT-
Schalten Sie die Maschine in jedem Fall aus,
bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.
(1) Befolgen Sie zum Einfädeln des Greifers die nachfol
genden Schritte.
1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung, indem Sie sie
nach rechts schieben und das Oberteil zu sich heran
ziehen.
2 Führen Sie den Faden in der abgebildeten Reihenfol
ge ein, indem Sie der blauen Farbe und den Nummern
entlang der Linie folgen. (©-©)
3 Führen Sie den Faden durch © und ziehen Sie dann
den Öffnungshebel ©. Ziehen Sie den Faden an
schließend durch ® und (@).
4 Mit ca. 10 cm durch das Nadelöhr gezogenem Faden,
siehe Abbildung (g), bewegen Sie den Greifer zurück
in Pfeilrichtung, um ihn zu sperren.
5 Schließen Sie die Frontabdeckung.
10
HINWEIS:
Wenn Sie dickes Garn, wie z. B. Dekorgarn, als Greifer
faden verwenden, führen Sie den Faden wie in der
Abbildung gezeigt.
Führen Sie den Faden nicht durch ®.
IV. Sticharten
Dreifach-Coverstich (Überdecknahtstich mit drei Nadeln und vier Fäden)
Zum Nähen einer 6 mm Überdecknaht mit vier Fäden,
drei Nadeln und dem Greiferfaden.
Anwendung: Ideal für Säume und Zierstiche.
Einfädeln
• Weitere Hinweise zum Einfädeln der Maschine finden
Sie unter “III. Einfädeln” auf Seite 9 bis 10.
< Einfädeln der linken, mittleren und rechten Nadel >
< Einfädeln des Greifers >
Spannungseinstellung
(1) Stellen Sie zuerst jeden Fadenspannungsregler auf
den unten angezeigten Wert.
©Markierung für die eingestellte Spannung
Regler, linke Nadel
(gelb)
Regler, mittlere Nadel
(rosa)
4
4
Regler, rechte Nadel
(grün)
Regler, Greifernadel
(blau)
4
4
ACHTUNG
Sorgen Sie dafür, daß der Faden richtig in den
Spannungsscheiben
iäuft,
indem
Sie
die
Spannungsausiösung während des Einfädeins
zwischen die Fadenspannungsscheiben nach
rechts schieben und festhaiten.
(2) Nähen Sie eine Probenaht. (Siehe “V. Nähen” auf
Seite 15.)
(3) Stellen Sie die Spannung für jeden Faden entspre
chend dem Nahtbild ein.
Nahtrichtung
Richtige Fadenspannung
Der Oberfaden näht auf der Oberseite einen geraden
Saum und der Greiferfaden formt Schleifen auf der
Unterseite des Stoffes.
Nadelfaden ist zu locker
Drehen Sie den entsprechenden Nadelpannungsregler
auf einen höheren Wert. Oder drehen Sie den Greifer
spannungsregler auf einen niedrigeren Wert, um eine
geringere Fadenspannung zu erhalten.
Oberfaden ist zu straff
Drehen Sie den Nadelspannungsregler auf einen
niedrigeren Wert. Oder drehen Sie den Greifer
spannungsregler auf einen höheren Wert, um eine
stärkere Fadenspannung zu erhalten.
11