EVCO EV3B23N7 Benutzerhandbuch
Seite 2

9
SETPOINT BETRIEB UND KONFIGURATIONSPARAMETER
9.1
Setpoint Betrieb
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
SETPOINT BETRIEB
r1
r2
°C/°F (1)
0,0
Setpoint Betrieb; siehe auch r0 und r12
9.2
Konfigurationsparameter
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
SETPOINT BETRIEB
SP
r1
r2
°C/°F (1)
0,0
Setpoint Betrieb; es werden auch r0 und r12 angezeigt
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
ANALOGE EINGÄNGE
CA1
-25
25,0 °C/°F (1)
0,0
Offset Sonde Raumtemperatur
CA2
-25
25,0 °C/°F (1)
0,0
Wenn P4 = 1 oder 2, Offset Sonde Verdampfer; wenn P4 = 3, Offset Sonde
Kondensator
P0
0
1
- - -
1
Sondentyp (0 = PTC; 1 = NTC)
P1
0
1
- - -
1
Kommastelle Grad Celsius (bei normalem Betrieb) (1 = JA)
P2
0
1
- - -
0
Maßeinheit Temperatur (2)
0
=
°C (Grad Celsius; die Auflösung hängt vom Parameter P1 ab)
1
=
°F (Grad Fahrenheit; Auflösung 1 °F)
P4
0
3
- - -
1
Funktion vom zweiten analogen Eingang
0
=
Eingang fehlt
1
=
Sonde Verdampfer (Abtausonde und Sonde zur Festlegung der
Aktivierung vom Gebläse vom Ventilator)
2
=
Sonde Verdampfer (Sonde zur Festlegung der Aktivierung vom
Gebläse vom Ventilator)
3
=
Sonde Kondensator
P5
0
2
- - -
0
Wert, der bei normalem Betrieb angezeigt wird
0
=
Raumtemperatur
1
=
Setpoint Betrieb
2
=
wenn P4 = 0, “- - -”
wenn P4 = 1 oder 2, Temperatur vom Verdampfer
wenn P4 = 3, Temperatur vom Kondensator
P8
0
250
0,1 s
5
Verzögerung Anzeige Änderung der von den Sonden gemessenen Temperaturen
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
HAUPTREGLER
r0
0,1
15,0 °C/°F (1)
2,0
Differenz Setpoint Betrieb; siehe auch r12
r1
-99
r2
°C/°F (1)
-40
Mindestwert Setpoint Betrieb
r2
r1
99,0 °C/°F (1) 50,0
Höchstwert Setpoint Betrieb
r4
0,0
99,0 °C/°F (1)
0,0
Zunahme Setpoint Betrieb bei Funktion "energy saving"; siehe auch i0, i10
und HE2
r5
0
1
- - -
0
Betrieb für Kühlen oder Heizen (3)
0
=
für Kühlen
1
=
für Heizen
r12
0
1
- - -
1
Typ Differenz von Setpoint Betrieb
0
=
asymmetrisch
1
=
symmetrisch
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
SCHUTZ VOM KOMPRESSOR
C0
0
240
min
0
Verzögerung Einschaltung Kompressor bei Einschalten Gerät (4)
C2
0
240
min
3
Mindestabschaltdauer Kompressor (5)
C3
0
240
s
0
Mindesteinschaltdauer Kompressor
C4
0
240
min
0
Abschaltdauer Kompressor bei Fehler Sonde Raumtemperatur (Code “Pr1”);
siehe auch C5
C5
0
240
min
10
Einschaltdauer Kompressor bei Fehler Sonde Raumtemperatur (Code “Pr1”);
siehe auch C4
C6
0,0
199
°C/°F (1) 80,0
Temperatur vom Kondensator bei deren Überschreiten der Alarm Kondensator
überhitzt ausgelöst wird (Code “COH”) (6)
C7
0,0
199
°C/°F (1) 90,0
Temperatur vom Kondensator bei deren Überschreiten der Alarm Kompressor
blockiert ausgelöst wird (Code “CSd”)
C8
0
15
min
1
Verzögerung Alarm Kompressor blockiert (Code “CSd”) (7)
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
ABTAUEN
d0
0
99
h
8
wenn d8 = 0, 1 oder 2, Abtauintervall
0
= Abtauen mit Intervall wird nie aktiviert
wenn d8 = 3, maximales Abtauintervall
d1
0
2
- - -
0
Typ Abtauen
0
=
ELEKTRISCH - Der Kompressor bleibt beim Abtauen ausgeschaltet
und der Ausgang vom Abtauen wird aktiviert. Die Aktivierung vom
Gebläse vom Verdampfer wird vom Parameter F2 vorgegeben.
1
=
MIT HEISSEM GAS - Der Kompressor wird beim Abtauen eingeschaltet.
Die Aktivierung vom Gebläse vom Verdampfer wird vom Parameter
F2 vorgegeben.
2
=
FÜR ABSCHALTUNG KOMPRESSOR - Der Kompressor bleibt beim
Abtauen ausgeschaltet und der Ausgang vom Abtauen bleibt
deaktiviert. Die Aktivierung vom Gebläse vom Verdampfer wird vom
Parameter F2 vorgegeben.
d2
-99
99,0 °C/°F (1)
2,0
Temperatur vom Verdampfer bei Ende Abtauen; siehe auch d3
d3
0
99
min
30
wenn P4 = 0, 2 oder 3, Dauer vom Abtauen
wenn P4 = 1, maximale Dauer Abtauen, siehe auch d2
0
=
Abtauen wird nie aktiviert
d4
0
1
- - -
0
Abtauen bei Einschalten vom Gerät (4)
1
=
JA
d5
0
99
min
0
wenn d4 = 0, Mindestzeit zwischen Einschalten vom Gerät und Aktivieren vom
Abtauen (4)
wenn d4 = 1, Verzögerung Abtauen bei Einschalten vom Gerät (4)
d6
0
2
- - -
1
Temperatur, die bei Abtauen angezeigt wird (nur wenn P5 = 0)
0
=
Raumtemperatur
1
=
Wenn die Raumtemperatur bei Aktivierung vom Abtauen unterhalb
von "Setpoint Betrieb + ∆t”, liegt, maximal "Setpoint Betrieb + ∆t”;
wenn die Raumtemperatur bei Aktivierung vom Abtauen oberhalb
vom "Setpoint Betrieb + ∆t”, liegt, maximal die Raumtemperatur bei
Aktivierung vom Abtauen (8) (9)
2
=
Wert “dEF”
d7
0
15
min
2
Dauer vom Abtropfen (beim Abtropfen bleibt der Kompressor ausgeschaltet und
der Ausgang vom Abtauen bleibt deaktiviert. Die Aktivierung vom Gebläse vom
Verdampfer wird vom Parameter F2 vorgegeben).
d8
0
3
- - -
0
Aktivierung vom Abtauen
0
=
MIT INTERVALLEN - NACH ZEIT - Das Abtauen wird aktiviert, wenn das
Gerät insgesamt für die Zeitdauer d0 eingeschaltet geblieben ist
1
=
MIT INTERVALLEN - NACH EINSCHALTUNG KOMPRESSOR - Das Abtauen
wird aktiviert, wenn der Kompressor insgesamt für die Zeitdauer d0
eingeschaltet geblieben ist
2
=
MIT INTERVALLEN - NACH TEMPERATUR VOM VERDAMPFER - Das
Abtauen wird aktiviert, wenn die Temperatur vom Verdampfer insgesamt
für die Zeit d0 (10) unterhalb der Temperatur d9 geblieben ist.
3
=
ADAPTIV - Das Abtauen wird in Intervallen eingeschaltet, deren Dauer
jeweils von der Einschaltdauer des Kompressors, der Temperatur vom
Verdampfer und der Aktivierung vom Eingang Mikroschalter Tür abhängt;
siehe auch d18, d19, d20, d22, i13 und i14 (10)
d9
-99
99,0 °C/°F (1)
0,0
Temperatur vom Verdampfer, bei deren Überschreitung der Zähler vom
Abtauintervall ausgesetzt wird (nur wenn d8 = 2)
d11
0
1
- - -
0
Aktivierung vom Abtaualarm beendet wegen maximaler Dauer (Code “dFd”;
nur wenn P4 = 1 und wenn kein Fehler der Sonde vom Verdampfer vorliegt;
Code “Pr2”) (1 = JA)
d15
0
99
min
0
Mindesteinschaltdauer vom Kompressor, die erforderlich ist, damit das Abtauen
aktiviert werden kann (nur wenn d1 = 1) (11)
d18
0
999
min
40
Abtauintervall (das Abtauen wird aktiviert, wenn der Kompressor insgesamt mit
der Temperatur vom Verdampfer unter der Temperatur d22 für die Zeitdauer von
d18 eingeschaltet war; nur wenn d8 = 3)
0
=
Abtauen wird nie durch diese Bedingung ausgelöst
d19
0,0
40,0 °C/°F (1)
3,0
Temperatur vom Verdampfer bei deren Unterschreitung das Abtauen aktiviert
wird (bezogen auf den Mittelwert der Temperaturen vom Verdampfer bzw.
"Mittelwert der Temperaturen vom Verdampfer - d19"; nur wenn d8 = 3)
d20
0
999
min
180
Mindesteinschaltdauer (konsekutiv) vom Kompressor, die das Aktivieren vom
Abtauen auslöst
0
=
Abtauen wird nie durch diese Bedingung ausgelöst
d22
0,0
19,9 °C/°F (1)
2,0
Temperatur vom Verdampfer bei deren Überschreitung das Abtauen ausgesetzt wird
(bezogen auf den Mittelwert der Temperaturen vom Verdampfer bzw. "Mittelwert
der Temperaturen vom Verdampfer + d22"; nur wenn d8 = 3); siehe auch d18
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
TEMPERATURALARME
A1
0,0
99,0 °C/°F (1) 10,0
Raumtemperatur, bei deren Unterschreitung der Alarm für Mindesttemperatur
ausgelöst wird (Code “AL”; bezogen auf den Setpoint vom Betrieb bzw. “Setpoint
Betrieb - A1”); siehe auch A11
0
=
kein Alarm
A4
0,0
99,0 °C/°F (1) 10,0
Raumtemperatur, bei deren Überschreitung der Alarm für Höchsttemperatur
ausgelöst wird (Code “AH”; bezogen auf den Setpoint vom Betrieb bzw. “Setpoint
Betrie3b + A4”); siehe auch A11
0
=
kein Alarm
A6
0
99
10 min
12
Verzögerung Alarm Höchsttemperatur (Code “AH”) bei Einschalten vom Gerät (4)
A7
0
240
min
15
Verzögerung Alarm Mindesttemperatur (Code “AL”) und Höchsttemperatur (Code
“AH”).
A8
0
240
min
15
Verzögerung Alarm Höchsttemperatur (Code “AH”) bei Beendigung Abschaltung
Gebläse von Verdampfer (12)
A9
0
240
min
15
Verzögerung Alarm Höchsttemperatur (Code “AH”) bei Deaktivierung Eingang
Mikroschalter Tür (13)
A11
0,1
15,0 °C/°F (1)
2,0
Differenz der Parameter A1 und A4
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
GEBLÄSE VOM VERDAMPFER
F0
0
4
- - -
3
Aktivierung vom Gebläse vom Verdampfer bei normalem Betrieb
0
=
ausgeschaltet
1
=
eingeschaltet; siehe auch F4, F5, i10 und HE2 (14)
2
=
parallel zum Kompressor; siehe auch F4, F5, i10 und HE2 (15)
3
=
abhängig von F1; siehe auch F4, F5, i10 und HE2 (16) (17)
4
=
ausgeschaltet, wenn der Kompressor aus ist, abhängig von F1, wenn
der Kompressor läuft; siehe auch F4, F5, i10 und HE2 (16) (18)
F1
-99
99,0 °C/°F (1)
-1,0
Temperatur vom Verdampfer, bei deren Überschreitung (wenn r5 = 0) oder
Unterschreitung (wenn r5 = 1) das Gebläse vom Verdampfer abgeschaltet wird
(nur wenn F0 = 3 oder 4) (6)
F2
0
2
- - -
0
Aktivierung vom Gebläse bei Abtauen und Abtropfen (0 = ausgeschaltet; 1 =
eingeschaltet, 2 = abhängig von F0)
F3
0
15
min
2
Maximale Abschaltdauer Gebläse vom Verdampfer (bei Abschaltung vom Gebläse
vom Verdampfer kann der Kompressor laufen, der Ausgang vom Abtauen bleibt
deaktiviert und das Gebläse vom Verdampfer bleibt ausgeschaltet)
F4
0
240
10 s
30
Abschaltdauer vom Gebläse vom Verdampfer in der Funktion "energy saving"
(nur wenn F0 = 1, 2, 3 oder 4); siehe auch F5, i10 und HE2
F5
0
240
10 s
30
Einschaltdauer vom Gebläse vom Verdampfer in der Funktion "energy saving"
(nur wenn F0 = 1, 2, 3 oder 4); siehe auch F5, i10 und HE2
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
DIGITALE EINGÄNGE
i0
0
5
- - -
1
Auswirkung bei Aktivierung vom digitalen Eingang
0
=
keine Auswirkung
1
=
MIKROSCHALTER TÜR - AKTIVIERUNG VOM ALARM EINGANG
MIKROSCHALTER TÜR (Code “id”) - Der Kompressor und das Gebläse
vom Verdampfer werden ausgeschaltet (maximal für die Zeitdauer i3
oder bis zur Deaktivierung vom Eingang); siehe auch i2 (19)
2
=
MIKROSCHALTER TÜR - AKTIVIERUNG VOM ALARM EINGANG
MIKROSCHALTER TÜR (Code “id”) - Das Gebläse vom Verdampfer
wird ausgeschaltet (maximal für die Zeitdauer i3 oder bis zur
Deaktivierung vom Eingang); siehe auch i2
3
=
MULTIFUNKTION - AKTIVIERUNG DER FUNKTION “ENERGY SAVING” -
Die Funktion “energy saving” wird aktiviert (mit Auswirkung nur auf
EVCO S.p.A. | EV3B23/EV3B33 | Bedienungsanleitung ver. 1.0 | Code 1043B33I103 | S. 2/2 | PT 32/14
Dieses Dokument ist alleiniges Eigentum der Firma EVCO. Die Firma EVCO übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler, die im Dokument enthalten sind.
Der Kunde (Hersteller, Installateur oder Endkunde) übernimmt die volle Verantwortung für die Konfiguration des Geräts.
EVCO ist nicht für Schäden haftbar, die durch Nichtbeachtung der Hinweise entstanden sind.
EVCO behält sich das Recht vor, beliebige Änderungen durchführen, ohne die wesentlichen Eigenschaften der Sicherheitsfunktionen zu beeinträchtigen.
EVCO S.p.A.
Via Feltre 81, 32036 Sedico (BL) ITALIA
telefon 0437 8422 | fax 0437 83648
email [email protected] | web www.evco.it
den Kompressor, bis der Eingang deaktiviert wird); siehe auch r4
4
=
MULTIFUNKTION - AKTIVIERUNG VOM ALARM EINGANG
MULTIFUNKTION (Code “iA”) - Das Gerät funktioniert weiterhin
ordnungsmäßig; siehe auch i2
5
=
MULTIFUNKTION - AKTIVIERUNG VOM ALARM DRUCKWÄCHTER (Code
“iA”) - Der Kompressor wird abgeschaltet (bis der Eingang deaktiviert
wird) siehe auch i2
i1
0
1
- - -
0
tTyp Kontakt vom digitalen Eingang
0
=
Normally open (Eingang aktiv bei geschlossenem Kontakt)
1
=
Normally closed (Eingang aktiv bei offenem Kontakt
i2
-1
120
min
30
wenn i0 = 1 oder 2, Verzögerung Meldung Alarm Eingang Mikroschalter Tür
(Code “id”)
-1
=
Alarm wird nicht gemeldet
wenn i0 = 4, Verzögerung Meldung Alarm Eingang Multifunktion (Code “iA”)
-1
=
Alarm wird nicht gemeldet
wenn i0 = 5, Verzögerung Abschaltung Kompressor ab Aktivierung vom Alarm
Druckwächter (Code “iA”)
-1
=
reserviert
i3
-1
120
min
15
Maximale Dauer der Auswirkung, die durch die Aktivierung vom Alarm Eingang
Mikroschalter Tür (Code “id”) am Kompressor ausgelöst wird
-1
=
Auswirkung dauert bis Deaktivierung vom Eingang
i10
0
999
min
0
Zeit ohne Aktivierung vom Eingang Mikroschalter Tür (nachdem die
Raumtemperatur den Setpoint Betrieb erreicht hat), nach deren Ablauf die
Funktion "energy saving" aktiviert wird; siehe auch r4, F4, F5 und HE2
0
=
Funktion wird nie durch diese Bedingung aktiviert
i13
0
240
- - -
180
Anzahl der Aktivierungen vom Eingang Mikroschalter Tür, die die Aktivierung
vom Abtauen auslöst
0
=
das Abtauen wird nie durch diese Bedingung aktiviert
i14
0
240
min
32
Mindestdauer der Aktivierung vom Eingang Mikroschalter Tür, die die Aktivierung
vom Abtauen auslöst
0
=
das Abtauen wird nie durch diese Bedingung aktiviert
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
ENERGY SAVING
HE2
0
999
min
0
Maximale Dauer der Energiesparfunktion bei Aktivierung durch fehlende
Aktivierungen vom Eingang Mikroschalter Tür; siehe auch r4, F4, F5 und i10
0
=
die Funktion bleibt aktiviert, bis der Eingang aktiviert wird
HE3
0
240
min
2
Zeit, die ab der letzte Eingabe über Taste vergehen muss, damit der
Schlafmodus aktiviert wird
0
=
die Funktion wird nie aktiviert
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
DEF.
VERSCHIEDENE
POF
0
1
- - -
1
Aktivierung der Taste
1
=
JA
PAS
-99
999
min
-19
Passwort zum Aufrufen der Konfigurationsparameter
0
=
keine Passworteingabe erforderlich
Hinweise:
(1)
Die Maßeinheit hängt von Parameter P2 ab
(2)
Die Parameter der Regler müssen nach Einstellung von Parameter P2 entsprechend eingestellt werden
(3)
Wenn der Parameter r5 auf 1 gestellt ist, werden die Energiesparfunktion und die Steuerung vom Abtauen nicht
aktiviert; siehe auch Parameter F1
(4)
Der Parameter hat auch nach Unterbrechung der Stromversorgung bei eingeschaltetem Gerät Auswirkung
(5)
Der Zähler für die mit dem Parameter C2 festgelegte Zeit läuft auch bei ausgeschaltetem Gerät weiter
(6)
Die Differenz vom Parameter C8 beträgt 2,0 °C/4 °F
(7)
Wenn die Temperatur vom Kondensator beim Einschalten vom Gerät bereits oberhalb des mit Parameter C7
vorgegebenen Wertes liegt, hat Parameter C8 keine Auswirkung
(8)
Der Wert von ∆t hängt von Parameter r12 ab (r0 wenn r12 = 0, r0/2 wenn r12 = 1)
(9)
Das Display schaltet wieder auf normalen Betrieb, wenn die Raumtemperatur nach dem Abtropfen unter die
Temperatur sinkt, die das Display gesperrt hat (oder wenn ein Temperaturalarm auftritt)
(10)
Wenn der Parameter P4 auf 0, 2 oder 3, gestellt ist, funktioniert das Display, als ob der Parameter d8 auf 0 gestellt
wäre
(11)
Wenn die Einschaltdauer vom Kompressor bei Aktivierung vom Abtauen unter der vom Parameter d15 festgelegten
Zeit liegt, bleibt der Kompressor bis zum Ablauf der Restdauer eingeschaltet. Anschließend wird das Abtauen aktiviert
(12)
Während des Abtauens, des Abtropfens und der Abschaltung vom Gebläse vom Verdampfer ist der
Höchsttemperaturalarm deaktiviert, vorausgesetzt, er wurde nach Aktivierung vom Abtauen ausgelöst
(13)
Bei Aktivierung vom Eingang Mikroschalter Tür ist der Höchsttemperaturalarm deaktiviert, vorausgesetzt, der Alarm
wird nach Aktivierung vom Eingang ausgelöst
(14)
Die Parameter F4 und F5 haben Auswirkung, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist
(14)
Die Parameter F4 und F5 haben Auswirkung, wenn der Kompressor eingeschaltet ist
(16)
Wenn der Parameter P4 auf 2 gestellt ist, funktioniert das Gerät, als ob der Parameter F0 auf 2 gestellt wäre
(17)
Die Parameter F4 und F5 haben Auswirkung, wenn die Temperatur vom Verdampfer unter der mit Parameter F1
vorgegebenen Temperatur liegt
(18)
Die Parameter F4 und F5 haben Auswirkung, wenn der Kompressor eingeschaltet ist und die Temperatur vom
Verdampfer unter der mit Parameter F1 vorgegebenen Temperatur liegt
(19)
Der Kompressor wird nach Ablauf von 10 s ab Aktivierung vom Ausgang abgeschaltet. Wenn der Eingang während
des Abtauens oder bei ausgeschaltetem Gebläse vom Verdampfer aktiviert wird, hat die Aktivierung keine Auswirkung
auf den Kompressor.