EVCO PR100AX9S001 Benutzerhandbuch
Seite 3

Every Contr
ol S.r
.l. • PR 100A • Blatt 2/3
7
TECHNISCHE DATEN
7.1 Technische Daten
Gehäuse: selbstverlöschend, grau.
Abmessungen: 96 x 96 x 90 mm.
Montage: Schalttafeleinbau mit Tafelausschnitt 92 x 92 mm, Montage mit den (mit-
gelieferten) Schraubenbügeln.
Schutzart Front: IP 30.
Anschlüsse: ausziehbare Klemmleisten Steigung 5 mm für Leiter bis 2,5 mm² (Eingän-
ge und Erweiterung) und 7,5 mm für Leiter bis 2,5 mm² (Stromversorgung).
Umgebungstemperatur: von 0 bis 55 °C (10 ... 90% relativer Feuchtigkeit, nicht
kondensierend).
Stromversorgung: 110-240 V AC, 50/60 Hz (Standard) oder 12-36 V AC/DC,
50/60 Hz (auf Anfrage).
Uhrdatenerhaltung bei Stromausfall: üblicherweise nach 3 Jahren.
Speicherkapazität: 2.000 Druckzeilen, unabhängig von der Anzahl der Messeingänge
(bei einem Erfassungsintervall von 15 min reicht die Speicherkapazität beispielsweise für
500 h oder ca. 21 Tage).
Messeingänge: 2 (mit der Erweiterung DR 100A auf 6 erweiterbar) konfigurierbar für
PTC- oder NTC-Fühler, Thermoelement vom Typ "J" oder "K" , zweiadrigen Pt 100-Fühler
6
ALARME
6.1 Alarme
KODEX
AN1...6
Err
Fühler-
fehler
1...6
AN1...6
AH
Hoch-
alarm
Fühler
1...6
URSACHEN
• angeschlossener
Fühlerart 1...6 nicht
korrekt
• Fühler 1...6 defekt
• fehlerhafter Gerät-
Fühler 1...6-An-
schluss
• vom Fühler 1...6 er-
fasster Wert außer-
halb der vom
Messbereich zugelas-
senen Grenzen
• vom Fühler 1...6 er-
fasster Wert unstabil
(der erfasste Wert hat
sich 8 Mal
hintereinander um
mehr als 1 Grad/
Punkt alle 2 s verän-
dert)
vom Fühler 1...6 er-
fasster Wert, der außer-
halb des mit dem Pa-
rameter AN1...6 Max
Alarm
festgelegten
Schwellenwertes liegt
ABHILFEN
• den Parameter
AN1...6 Type
überprüfen
• die Integrität des
Fühlers sicherstellen
• den korrekten Gerät-
Fühler-Anschluss si-
cherstellen
• überprüfen, dass die
Wert in der Nähe
des Fühlers inner-
halb der vom
Messbereich zulässi-
gen Grenzwerte
liegt
den in Fühlernähe er-
fassten Wert prüfen
(die Parameter
AN1...6 Alarm
Hyst
und AN1...6
Max Alarm
überprü-
fen)
FOLGEN
wenn das Druckver-
fahren On Line Report
aktiv ist, druckt das
Gerät und speichert
das Ereignis; wenn
das Druckverfahren
Daily Report
und/oder Historical
Report aktiv ist, spei-
chert das Gerät das
Ereignis
wenn das Druckver-
fahren On Line Report
aktiv ist, druckt das
Gerät und speichert
das Ereignis; wenn
das Druckverfahren
Daily Report
und/oder Historical
HINWEIS
Printing...
Recording...
Memory 90% ... 99%
BEDEUTUNG
dass das Druckverfahren On Line Report aktiv ist
dass das Druckverfahren Daily Report und/or Historical
Report aktiv ist
bei Aufscheinen auf der LCD-Anzeige, ist der Speicher-
platz beinahe erschöpft
Memory
Full
Tiefalarm
Fühler
1...6
AN1...6
AL
Speicher
beinahe
erschöpft
den in Fühlernähe er-
fassten Wert prüfen
(die Parameter
AN1...6 Alarm
Hyst
und AN1...6
Min Alarm
überprü-
fen)
die vom Gerät gespei-
cherten Daten löschen
(die Parameter
Delete Memory?
und Memory Type
überprüfen)
Report aktiv ist, spei-
chert das Gerät das
Ereignis
wenn das Druckver-
fahren On Line Report
aktiv ist, druckt das
Gerät und speichert
das Ereignis; wenn
das Druckverfahren
Daily Report
und/oder Historical
Report aktiv ist, spei-
chert das Gerät das
Ereignis
das Gerät speichert
keine Daten
vom Fühler 1...6 er-
fasster Wert, der außer-
halb des mit dem Pa-
rameter AN1...6 Min
Alarm
festgelegten
Schwellenwertes liegt
der Speicherplatz ist
beinahe erschöpft
9
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
9.1 Elektrischer Anschluss
(19) die Fühler der Reihe nach anschließen (bei beispielsweise drei Kanäle die Fühler 1 und 2 an den Datenschreiber PR 100A und den Fühler 3 an die Erweiterung DR 100A
anschließen); den PR 100A mit Hilfe einer verdrillten Leitung an die DR 100A anschließen
(20) den Fühler mit einer Schutzvorrichtung ausstatten, die in der Lage ist, diese gegen eventuelle Kontakte mit Metallteilen zu isolieren, oder isolierte Fühler verwenden.