EVCO EC6105 Benutzerhandbuch
Ec 6-105, Zeitgeber für abtauung, Allgemeine informationen

IT
ALIANO
1
4
EC 6-105
Zeitgeber für Abtauung
Gebrauchsanweisung
Version 2/99 vom 25 Oktober 1999
Code EC 6-105 DOC D001
File 6105d.p65
WICHTIG:
Der Gebrauch dieses Gerätes ist einfach; trotzdem müssen aber aus
Sicherheitsgründen vor dem Einbau oder der Inbetriebnahme die Anwei-
sungen gelesen und befolgt werden.
Bitte die vorliegende Gebrauchsanweisung sicher aufbewahren.
DEUTSCH
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
WOZU DIENT DAS GERÄT
EC 6-105 ist ein Zeitgeber und ist zur Führung der Abtauung (Zeit-Sicherheitstemperatur) für
den Grossteil der Praezisionsanwendungen in Bezug auf Zeitintervalle im Kühlsektor geeignet.
Es ist vorgesehen: eine manuelle Aktivierungstaste für einen Abtauzyklus, ein Digitaleingang
zur Fernunterbrechung einer Abtauung und zwei Relaisausgänge mit 8 (2) A @ 250 Vac zur
Führung der Verdampferlüfter und des Abtausystems; durch die Bedienung der an der Vorder-
seite des Geräts angebrachten Tasten können die Abtauungen je nach den persönlichen Erfor-
dernissen gesteuert werden und ebenso kann die Ausgangsaktivitaet der Verdampferlüfter fest-
gelegt werden.
EC 6-105 ist im Format 53 x 90 mm (3 DIN-Module) und ist für die Installation auf DIN-
Führung vorgesehen.
VORBEREITUNG
INSTALLATION
EC 6-105 ist für die Installation auf DIN-Führung EN 50022 gemäß DIN-Norm 43880 vorgese-
hen (die Aussenmasse sind auf Fig. 3, die vom Hersteller empfohlene Fixierung ist auf Fig. 4
abgebildet).
HINWEISE
-
überprüfen, ob die Arbeitsbedingungen (Arbeitstemperatur, Feuchte, etc.) der vom
Hersteller angegebenen Werte entsprechen (siehe TECHNISCHE DATEN)
-
das Gerät an einem Ort mit ausreichender Ventilation anbringen, um eine interne
Überhitzung zu vermeiden
-
das Gerät nicht in der Nähe von Oberflächen, die Lüfter verstopfen könnten (Tep-
piche, Decken, etc.), von Wärmequellen (Heizkörper, Warmluftrohre, etc.), von
Plätzen mit direkter Sonnenbestrahlung, mit Regen, Feuchte, übermäßigem Staub-
gehalt, mechanischen Vibrationen oder Stößen, oder in der Nähe von anderen
Geräten mit starkem Magnetfeld (Mikrowelle, etc.) anbringen.
-
gemäß der Sicherheitsnormen muß ein Schutz gegen eventuelle Kontakte mit den
elektrischen Teilen und mit Teilen, die nur durch funktionelle Isolierung geschützt
sind, durch den korrekten Einbau des Geräts gewährleistet sein; alle Teile mit
Schutzfunktion müssen so angebracht werden, dass sie nur durch den Gebrauch
eines Werkzeugs abgenommen werden können.
ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN
EC 6-105 verfügt über vier herausziehbare Schraubklemmen für Leiter bis 2,5 mm² (für den
Anschluß an Versorgung, an den Digitaleingang und die Ausgänge), die sich auf der Vorder-
platte des Geräts befinden (die herzustellenden Verbindungen sind auf Fig. 5 und auf der
Polyesteretikette auf dem Behälter abgebildet).
HINWEISE
-
wenn das Gerät von einem kalten in einen wärmeren Bereich gebracht Geräte-
inneren Kondensation entstehen; es muß ca. ½ Stunde gewartet werden, bevor
das Gerät an die Versorgung angeschlossen wird
-
man muß sich versichern, dass die Versorgungsspannung, die Frequenz und die
elektrische Leistung am Gerät der lokalen Versorgung entsprechen (siehe Kapitel
TECHNISCHE DATEN)
-
es dürfen nicht mehrere Geräte durch den gleichen Verdichter versorgt werden
-
ein Gerät, das auf einem Fahrzeug eingebaut wurde, muß direkt von der Fahrzeug-
batterie versorgt werden
-
das Gerät mit einer Sicherung ausstatten, die den aufgenommenen Strom im Falle
eines Defekts limitiert
-
das Gerät bleibt an der lokalen Versorgung angeschlossen, bis die Klemmen 74
und 77 der Versorgung vorgehalten sind, auch wenn das Gerät offensichtlich ab-
geschaltet ist
-
die Ausgänge mit einer Sicherung gegen Kurzschluß und Überlastung versehen
-
das Gerät nicht selbst reparieren; man muß sich an qualifiziertes Personal wen-
den
-
bei Fragen und Problemen mit dem Gerät wenden Sie sich bitte an Every Control
(siehe Kapitel HERSTELLERDATEN).
Fig. 1
f6-105.wmf
GEBRAUCH
VORBEREITUNGSHINWEISE
Nachdem die Verbindungen korrekt hergestellt wurden (siehe Fig. 5), zeigt das Gerät die zuletzt
eingestellten Werte an.
Fig. 2
iu6105.wmf
EC 6-105 verfügt über vier Mikroschalter und zwei Trimmer, wodurch das Gerät je nach den
persönlichen Notwendigkeiten programmiert werden kann (siehe Kapitel PROGRAMMIERUNG).
Der Ausgang K 1 ist mit den Verdampferlüftern verbunden und ist auf ON gezwungen; dies
nicht während einer Abtauung oder einem Stillstand der Verdampferlüfter.
Im Zeitraum von 24 Stunden, bei regelmäßigen Zeitintervallen (Abtauintervall), aktiviert das
Gerät automatisch die Anzahl der Abtauungen, die mit den Mikroschaltern M1, M2 und M3
eingestellt.
Ein Abtauzyklus ist in zwei Phasen unterteilt (Abtauung und Stillstand Verdichterlüfter). Diese
Phasen sind hintereinander geschaltet, wodurch das Beenden einer Phase automatisch die
nächste einleitet.
Der Ausgang K 2 ist mit der Abtauung verbunden und bleibt während der Abtauung oder bis
zur Aktivierung des Digitaleingangs-Abtauunterbrechung immer aktiviert, bis die Abtauung
beendet ist und das Gerät automatisch auf Stillstand Verdampferlüfter weiterschaltet; während
der Abtauung wird der Ausgang K 1 auf OFF geschaltet.
Nach Ablauf der Phase Stillstand Verdampferlüfter nach dem Abschluß der Abtauung ist der
Abtauzyklus beendet; während eines Stillstands Verdampferlüfter ist die Aktivierung des Aus-
gangs K 1 untersagt.
Durch Drücken der Taste T1 für mindestans zwei Sekunden wird vom Gerät ein Abtauzyklus
aktiviert.
EINSTELLEN DER ANZAHL DER AUTOMATISCHEN ABTAUZYKLEN Für 24 STUNDEN
Zur Abänderung der Anzahl der automatischen Abtauzyklen für 24 stunden werden die Mikro-
schalter M1, M2 und M3 auf den gewünschten Wert eingestellt (z.B. für 3 Zyklen in 24 Stunden
den Mikroschalter M1 in Position A und die Mikroschalter M2 und M3 in Position B bringen).
HINWEISE
-
die Abänderung der Anzahl der automatischen Abtauzyklen für 24 Stunden ist nicht
sofort wirksam. Um dies zu erreichen, die Taste T1 für mindestens zwei Sekunden
gedrückt halten
-
der Ablauf des Abtauintervalls wird alle 10 Minuten überprüft und in einem per-
manenten Speicher gespeichert, auch wenn es zu einer Versorgungsunterbrechung
kommt. Bei neuerlicher Versorgung gibt das Gerät die zuletzt gespeicherten Da-
ten an.
-
wenn alle Mikroschalter auf Position A sind, aktiviert das Gerät nie automatisch
einen Abtauzyklus
-
wenn die Anzahl der automatischen Abtauzyklen für 24 Stunden nicht durch 24
teilbar ist, werden die Fraktionsminuten des Abtauintervalls beseitigt aber in ei-
nem permanenten Speicher summiert und gespeichert; dies auch wenn es zu ei-
ner Versorgungsunterbrechung kommt. So wird der letzte automatische abtauzyklus
so angepaßt, dass die Summe der Abtauzyklen immer 24 Stunden entspricht.
GRÖSSEDATEN
GRÖSSE D. GEHÄUSES
Die Ausmasse sind in mm angegeben (Zeichnung 1:3).
Fig. 3
ds63mi.wmf
EINBAU
VOM HERSTELLER EMPFOHLENER FIXIERUNG
Auf DIN-Führung EN 50022 gemäß DIN-Norm 43880 (Zeichnung 1:3).
Fig. 4
ms63m.wmf
ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN
FOLGENDE VERBINDUNGEN SIND HERZUSTELLEN:
Typisches Beispiel
HERSTELLERDATEN
EVERY CONTROL S.r.l.
Via Mezzaterra 6, 32036 Sedico Belluno ITALIEN
Tel. 0039-0437-852468 Fax 0039-0437-83648
Internetadresse
e-mail: [email protected]
http://www.everycontrol.it
WICHTIG
Diese Publikation ist ausschliessliches Eigentum von EVERY CONTROL und die Vervielfältigung oder Vetreibung muß von EVERY CONTROL autorisiert werden.
EVERY CONTROL übernimmt keine Verantwortung für den Charakter, die technischen Daten und für eventuelle Fehler in der Publikation oder für Fehler, die sich aus dem Gebrauch dieser ergeben.
EVERY CONTROL übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die sich aufgrund der Nichtbeachtung der Hinweise ergeben.
EVERY CONTROL behält sich das Recht bei, Änderungen ohne Ankündigung und jederzeit durchführen zu können, ohne aber die essentiellen Charakteristiken für die Funktion oder Sicherheit zu
ändern.
Fig. 5
c6-105d.wmf