Geringstes sinken / bestes gleiten, Beschleunigtes fliegen, Aktiver flugstil – GIN Yak Benutzerhandbuch
Seite 11: Fliegen bei turbulenter luft, Natur- und landschaftsverträgliches verhalten, Achtung

11
Geringstes Sinken / bestes Gleiten
Mit der Geschwindigkeit des geringsten Sinkens fliegst du, wenn du ca. 20 cm anbremst. Die
maximale Gleitzahl erreicht man, wenn man die hinteren Tragegurte mit den Trimmern etwas
verkürzt.
Beschleunigtes Fliegen
Wenn du dich mit dem Flugverhalten des YAK vertraut gemacht hast, dann kannst du anfangen
die Trimmer zu verwenden. Dies erlaubt dir mit noch höherer Geschwindigkeit zu fliegen und
gibt dir bessere Penetration gegen den Wind. Experten können die Trimmer auch verwenden um
ihren Gleitwinkel besser an die Geländeneigung anzupassen. Achtung: Wenn du beschleunigt
fliegst, dann reagiert der YAK noch schneller und radikaler auf Steuerbewegungen, die Kurven
werden steiler und der Höhenverlust grösser. Der Gleitwinkel im Geradeausflug wird ebenfalls
deutlich steiler. Lerne und hole dir Rat bei einem erfahrenen Fluglehrer.
Aktiver Flugstil
Der YAK hat einen hohen Kappendruck und hohe Klappstabilität und damit hohe passive
Sicherheit. Trotzdem solltest du mit einem Speedflying Glider immer einen aktiven Flugstil
praktizieren. Dies wird dir helfen sicher zu fliegen. Der Schlüssel zum aktiven Fliegen ist es,
den Gleiter immer über deinem Kopf zu halten. Wenn der Gleiter hinter dir zurück bleibt, gib die
Bremsen frei. Wenn er die Tendenz zeigt vor dich zu schiessen, dann bremse kurz an bis die
Vorwärtsbewegung gestoppt ist. Es ist dabei immer wichtig auf ausreichende Geschwindigkeit
zu achten und jede Überreaktionen zu vermeiden. Der YAK muss auch um die Rollachse
(Längsachse) gut kontrolliert werden. Die Steilspirale muss aktiv ausgeleitet werden.
Fliegen bei turbulenter Luft
Der YAK ist ein sehr stabiler Gleiter und Einklapper an einem oder an beiden der vorderen
Tragegurte sind extrem selten. Nur bei sehr starker Turbulenz könnte es zu Einklappern kommen.
Der YAK erholt sich von Einklappern in praktisch allen Situationen. Im Zweifelsfall: Hände nach
oben auf Schulterhöhe und lasse den Gleiter fliegen. Sollte der Gleiter einmal weit vor dich
schiessen, dann musst du ihn mit dosiertem Anbremsen abstoppen. Darüber hinaus halte dich an
die Hinweise im Kapitel Aktiver Flugstil.
Natur- und Landschaftsverträgliches Verhalten
Halte dich an die jeweiligen Auflagen der einzelnen Fluggebiete. Dies nicht zuletzt um die
Möglichkeit der Ausübung unserer schönen Sportart nicht zu gefährden.
Achtung:
Der YAK ist nicht dazu geeignet Manöver zu fliegen, die über das normale Fliegen hinausgehen.
Unsere Testpiloten haben den YAK in vielen Extremsituationen und Extremmanövern getestet.
Wir empfehlen den YAK auf keinen Fall zu stallen und auch nicht zu trudeln. Wir raten auch
dringend davon ab mit dem YAK Akromonöver zu fliegen.