Philips CD 600 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

AUFSTELLUNG
Entfernen des Transportschutzes,
Abb. 7
Im Boden des Spielers befinden sich zwei rote
Transportverriegelungen
li),
mit
denen
der
Mechanismus während des Transports festgesetzt
wird.
Drehen Sie den Spieler so, daß die Unterseite gut
zugänglich
ist.
Die
Transportverriegelungen
linksherum drehen und herausziehen. Bewahren
Sie die Transportverriegelungen in den hierfür
vorgesehenen Löchern 0 auf. Wenn der Spieler
transportiert
werden
soll,
sind
die
Transportverriegelungen stets wieder anzubringen.
Stromversorgung
• Prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung
mit
der
örtlichen
Netzspannung
übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an die Kundendienst-
Organisation.
Wenn das Gerät mit einem Spannungsumschalter
@
ausgestattet ist, stellen Sie diesen Umschalter
auf die örtliche Netzspannung.
•
Anschließend
den
Gerätestecker
des
Netzkabels in die Buchse MAINS
(
a
)
stecken und
den Netzstecker in die Steckdose, Das Gerät wird
jetzt mit Strom versorgt.
•
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
wenn
Sie
das
Gerät
vollkommen
von
der
Stromversorgung trennen wollen.
BEDIENUNG
ABSPIELEN EINER PLATTE
• Das Gerät wird mit der Taste POWER 0 ein-
und ausgeschaltet.
•
Zum Öffnen der Lade @ die Taste OPEN/-
CLOSE 0 drücken.
•
Mit dem CD-Spieler können sowohl normale
CDs mit 12 cm Durchmesser als auch kleine CDs
mit 8 cm Durchmesser (CD-Single) abgespielt
werden. Für die 8-cm-Platten ist kein Adapterring
erforderlich.
• Die Platte zwischen Daumen und Fingern der
gespreizten Hand aus der Verpackung nehmen
und mit dem Etikett nach oben in die Lade @
legen (Abb. 3 und 4).
• Die Lade @ mit der Taste OPEN/CLOSE @
schließen. Die Lade schließt sich auch, wenn
leicht dagegen gedrückt wird oder Taste (io) PLAY/-
PAUSE gedrückt wird.
• Der CD-Spieler startet und auf dem Anzeigefeld
0 erscheint — zum Zeichen, daß der CD-Spieler
die
Inhaltsangabe
der
Platte
abtastet.
Anschließend wird die Anzahl der Stücke und die
Gesamtspielzeit der Platte angezeigt und der CD-
Spieler stoppt.
•
Erscheint
auf
dem
Anzeigefeld
®
der
Buchstabe E (ERROR=Fehler), kann der CD-
Spieler die Platte nicht lesen. Mögliche Ursachen
hierfür sind:
- Die Platte ist nicht richtig in die Lade eingelegt;
Das Etikett muß nach oben zeigen.
- Die Oberfläche der Platte ist verkratzt oder stark
verschmutzt, siehe PFLEGE UND WARTUNG.
-
Die
Optik ist aufgrund eines plötzlichen
Temperaturwechsels
beschlagen.
Einige
Zeit
warten, bis sich das Gerät akklimatisiert hat.
-
Wenn sich keine CD im gerat befindet,
erscheint die Meldung 'NO DISC im Display.
•
Die Wiedergabe mit Taste .i?' PLAY/PAUSE
starten. Sobald die Wiedergabe beginnt, erscheint
auf dem Anzeigefeld 0 die Ziffer 1 (Stücknummer
1, d.h. der erste Titel) und die momentane Spielzeit
des Stückes (Abb. 6 - TIME). Bei Erreichen des
zweiten Titels erscheint die Ziffer 2 usw.
• Die Wiedergabe kann auch durch Drücken der
Taste (@ SHUFFLE gestartet werden, siehe den
entsprechenden Abschnitt.
•
Für kurze Unterbrechungen der Wiedergabe
Taste (g) PLAY/PAUSE drücken. PAUSE wird im
Anzeigefeld angezeigt. Die Taste (g PLAY/PAUSE
erneut drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen.
•
Der CD-Spieler kehrt in die STOP-Stellung
zurück,
-
wenn Taste (® STOP oder (|i OPEN/CLOSE
gedrückt wird,
- wenn das Ende der CD-Platte erreicht ist,
- wenn die POWER-Taste ® auf Aus steht oder
die
Stromversorgung
auf
andere
Weise
unterbrochen ist.
• Zum Herausnehmen der Platte die Lade :f) mit
der Taste
®
OPEN/CLOSE öffnen.
• Das Gerät mit Taste ® POWER ausschalten.
SHUFFLE
• Nach dem Starten der Wiedergabe mit der Taste
@ SHUFFLE erscheint auf dem Anzeigefeld (T)
eine
zufällig
gewählte
Stücknummer
der
eingelegten Platte. Nach der Wiedergabe dieses
Stücks erscheint die nächste zufällig gevoählte
Stücknummer usw. Auf diese Weise wird die
Platte
ganz
abgespielt,
bis
die
Wiedergabe
beendet wird (z.B. durch Drücken der Taste ig
STOP).
•
Die
Beschreibung
der
Funktionen
NEXT/SEARCH und PREVIOUS/SEARCH ist dem
entsprechenden Abschnitt dieser Anleitung zu
entnehmen.
NEXT/SEARCH
1. Kurzes Drücken (kürzer als 0,5 Sekunden)
während der Wiedergabe mit PLAY und INTRO-
SCAN
- Übergang zur folgenden Stücknummer.
Wenn das gerade spielende Stück übersprungen
werden soll, können Sie durch Drücken der Taste
®
NEXT/SEARCH
auf
das
folgende
Stück
übergehen. Auf dem Anzeigefeld ® erscheint
dann die folgende Stücknummer, die Wiedergabe
wird unterbrochen und das nächste Stück wird
abgespielt.
Sollen
mehrere
Stücknummern
übersprungen
werden, ist die Taste ® NEXT/SEARCH mehrmals
zu drücken, bis die gewünschte Stucknummer auf
dem Anzeigefeld ® erscheint.
14