Philips CD 600 Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

•
Wird
Taste
@
NEXT/SEARCH
oder
@
PREVIOUS/SEARCH gedrückt, bleibt das Gerät im
INTROSCAN-Betrieb
und
der
Anfang
des
folgenden (next) oder vorhergehenden (previous)
Stücks wird kurz angespielt.
•
Wenn die INTROSCAN-Funktion nicht durch
Drücken der Taste PLAY/PAUSE @ oder STOP ®
aufgehoben wird, kehrt der CD-Spieler am Ende der
Platte automatisch in die STOP-Stellung zurück.
•
Während der INTROSCAN-Funktion kann die
SEARCFI-Funktion (g) und ig nicht genutzt werden.
TITEL-PROGRAMMIERUNG
Sie
brauchen
die
Platte
nicht
immer
ganz
abzuspielen,
sondern
können
einige
Stücke
auswählen
und
in
beliebiger
Reihenfolge
speichern. Es werden dann nur die gewählten
Stücke
in
der
gewünschten
Reihenfolge
wiedergegeben.
• Eine CD-Piatte einlegen.
Manuelle Programmierung
-
Taste PLAY/PAUSE (io) noch nicht drücken,
sondern zuerst den gewünschten Titel mit den
Tasten ® NEXT/SEARCH und ® PREVIOUS/-
SEARCH suchen, bis die richtige Stücknummer
auf dem Anzeigefeld 0 erscheint.
-
Diese Stücknummer durch Drücken der Taste
PROGRAM 0 speichern.
-
Ebenso alle gewünschten Titel wählen und
programmieren.
Programmieren mit SELECT + und -
-
Mit Taste SELECT -r ® können während der
Wiedergabe eines Titels, in Vorwärtsrichtung Titeln
angewählt werden und mit der Taste PROGRAM
®
programmiert werden.
•
Sobald Taste PROGRAM ® gedrückt wird,
erscheint auf dem Anzeigefeld 0 der Buchstabe P
zum Zeichen, daß die betreffende Stücknummer
gespeichert ist.
Wird kein Titei programmiert, biinkt die nächste
Titeinummer im Anzeigefeid 0 und zeigt nach
einigen
Sekunden
die
momentane
spieiende
Titelnummer wieder an.
-
Mit Taste SELECT - 0 sind sinngemäß wie
oben Titel in Rückwärtsrichtung programmierbar.
Programmieren mit INTROSCAN
- Taste INTROSCAN @ drücken, um alle Stücke
kurz
anzuspielen.
Auf
dem
Anzeigefeld
0
erscheint stets die entsprechende Stücknummer.
- Taste PROGRAM
0
drücken, sobald Sie einen
Titel hören, der programmiert werden soll.
Programmieren während der Wiedergabe mit
PLAY oder SHUFFLE
- Während der normalen Wiedergabe (mit PLAY
oder SHUFFLE) kann die Stücknummer des
gerade gespielten Stücks durch Drücken der Taste
PROGRAM
0
gespeichert werden.
•
Sobald Taste PROGRAM
0
gedrückt wird,
erscheint auf dem Anzeigefeld 0 der Buchstabe P
zum Zeichen, daß die betreffende Stücknummer
gespeichert ist.
•
Alle gewünschten Stücke in beliebiger Reihen
folge programmieren. Es können maximal 25
Stücke (AK 630: 32 Stücke) festgelegt werden.
Jede Stücknummer kann nach Wunsch mehr als
einmal programmiert werden. Wenn der Speicher
voll ist, erscheint der Buchstabe F (FULL) auf dem
Anzeigefeld 0.
•
Wenn Taste REVIEW (|) gedrückt wird,
erscheinen auf dem Anzeigefeld
0
nacheinander
alle
programmierten
Stücknummern
in
der
vorgegebenen Reihenfolge.
• Der gesamte Speicherinhalt kann durch Drücken
der Taste CLEAR 0 einfach gelöscht werden; Auf
dem Anzeigefeid
0
erscheint der Buchstabe C
(CLEAR).
Der
Speicherinhalt
wird
ebenfalls
gelöscht wenn die Lade
Ci)
mit Taste OPEN/-
CLOSE
0
geöffnet wird, wenn das Gerät mit
Taste POWER 0 ausgeschaltet wird, oder die
Stromversorgung unterbrochen wird.
•
Zur Wiedergabe des Programms ist von der
STOP-Stellung aus Taste PLAY/PAUSE iS zu
drücken.
•
Erscheint
auf
dem
Anzeigefeld
(ii
die
Fehleranzeige E (ERROR), wurde während der
Wiedergabe eines Programms ein unlogischer
Befehl gegeben, z.B. Drücken der Taste NEXT/-
SEARCH ® (Übergang auf das folgende Stück)
während der Wiedergabe des letzten Stücks, In
diesem Fall ^
setzt der CD-Spieler die Wiedergabe mit PLAY
fort.
Benutzung mit einer Fernbedienung
Wenn der CD-Spieler über die Anschlußbuchse
REMOTE
IN
(c)
mit
einem
anderen
fernbedienbaren
Gerät
(z.B.
einem
fernbedienbaren
Verstärker,
Empfänger
usw.)
verbunden ist, können folgende Funktionen auch
über
die
Fernbedienung
betätigt
werden:
PLAY/PAUSE, STOP, NEXT, PREVIOUS, SEARCH
UP, SEARCH DOWN und STAND BY.
Hiermit WICÖ bescheinigt, daß dieses Ceret m Übereinstimmung
mit der Bestimmungen der Amt$b'atb.er1ugung 1046/1984 fun^~
entstört ist
Der
Deutschen
Bundespost
wurde
das
Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die
Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf
Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
Das Gerät entspricht den Funkentstörvorschnften
der EG.
16