F 5: ich habe meine pin für, F 6: bei einem monitor mit smartlmage, 3 allgemeine häufig gestellte fragen – Philips Brilliance AMVA LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung Benutzerhandbuch
Seite 44: F 1: was soll ich tun, wenn mein monitor
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

10. Problemlösung und häufig gestellte Fragen
Herstellers herunter Installieren
Sie denTreibei^ Deinstallieren Sie
SmartControlPremium, installieren
Sie die Software anschließend erneut.
Theft mode enabled
F 5:
Ich habe meine PIN für
die Theft Deterrence
(Diebstahlschutzfunktion) vergessen.
Was kann ich tun?
Antwort: Der Philips-Kundendienst ist
berechtigt, einen Nachweis der
rechtmäßigen Eigentümerschaft des
Monitors zu verlangen.
Bitte beachten Sie, dass die
Diebstahlschutzfunktion als
komfortabler optionaler Bonus
bereitgestellt wird. DieVerwaltung
der PIN-Nummern liegt allein in
derVerantwortung des jeweiligen
Benutzers bzw. der Organisation, der/
die diese eingerichtet hat.
Falls Sie die PIN-Nummer
vergessen haben, kann das Philips
Kundencenter diese nach Verifikation
der Eigentümerschaft gegen eine
Schutzgebühr zurücksetzen. Bitte
beachten Sie, dass dieses Verfahren
nicht durch die herkömmlichen
Garantiebedingungen abgedeckt ist.
F 6:
Bei einem Monitor mit Smartlmage-
Funktion reagiert das sRGB-Schema
der Farbtemperaturfunktion in
SmartControl Premium nicht,
warum?
Antwort: Wenn Smartlmage aktiv ist, wird
die sRGB-Einstellung automatisch
abgeschaltet. Sofern Sie sRGB
wieder nutzen möchten, müssen Sie
Smartlmage mit derTaste@7 an der
Frontblende Ihres Monitors zuvor
abschalten.
10.3 Allgemeine häufig gestellte
Fragen
F 1:
Was soll ich tun, wenn mein Monitor
die Meldung „Cannot display this
video mode“ (DieserVideomodus
kann nicht angezeigt werden) zeigt?
Antwort: Empfohlene Aufiösung dieses
Monitors: 1920 x 1080 bei60 Hz.
•
Trennen Sie sämtliche Kabel, schließen Sie
den PC wieder an den Monitor an, den Sie
zuvor genutzt haben.
•
Wählen Sie Settings (Einstellungen)/
ControlPanel(Systemsteuerung) aus dem
Windows-Startmenü. Rufen Sie in der
Systemsteuerung den Eintrag „Displaye“
(Anzeig) auf. Wählen Sie das „Settings”
(Einstellungen)-Registe^ Stellen Sie eine
Au^ösung von 1920 x 1080 Pixeln mit dem
Schieber ein.
•
Offnen Sie die „Advanced Properties“
(Erweiterten Einstellungen), stellen Sie im
Register „Monitor“ die Option Refresh
Rate (Bildschirmaktualisierungsrate) von 60
Hertz ein, klicken Sie anschließend auf OK.
•
Starten Sie den Computer neu,
wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 und
vergewissern Sie sich, dass Ihr PC nun mit
der Au^ösung 1920 x 1080 bei60 Hz
arbeitet.
•
Fahren Sie den Computer herunter
trennen Sie den alten Monitor und
schließen Sie Ihren neuen Philips-Monitor
wieder an.
•
Schalten Sie den Monitor und anschließend
den PC ein.
F 2:
Welche Bildschirmaktualisierungsrate
wird für Monitore empfohlen?
Antwort: BeiMonitoren wird eine
Bildschirmaktualisierungsrate
42