2 monitor bedienen – Philips Brilliance AMVA LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung Benutzerhandbuch

Seite 7

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

2. Monitor einrichten

Q Mit Ihrem PC verbinden

O Netzschalter
e Wechselstromeingang
0 DisplayPort-Eingang
O HDMI-Eingang
o DVI-Eingang
0 VGA-Eingang
0 Audioeingang
0 Kensington-Diebstahlsicherung
0 Kopfhörerbuchse

USB-Downstream
USB-Upstream

PC-Verbindung

1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der

Rückseite des Monitors an.

2. Schalten Sie den Computer aus, trennen

Sie das Netzkabel.

3. Verbinden Sie das Signalkabeldes Monitors

mit dem Videoanschluss an der Rückseite
des Computers.

4. Verbinden Sie das PC-Audiokabelmit

dem Audioanschluss an der Rückseite des
Computers.

5. Verbinden Sie die Netzkabeldes

Computers und des Monitors mit einer
Steckdose in der Nahe.

6. Verbinden Sie den USB-Upstream-Port am

Monitor über ein USB-Kabelmit einem

USB-Port Ihres Computers.

An den USB-Downstream-Port kann jetzt

jedes beliebige USB-Gerat angeschlossen

werden.

7. Schalten Sie Computer und Bildschirm ein.

Wenn der Monitor ein Bild anzeigt, ist die

Installation abgeschlossen.

2.2 Monitor bedienen

Q Beschreibung der Bedientasten

• '

i < > e

/ \

■d /▼

SENSOR/A

B/OK

(!)

e

O

e

o

0

(!)

Monitor ein- und ausschalten.

0

(D/OK

Auf das OSD-Menü zugreifen.

OSD-Einstellungen bestätigen.

0

AT

OSD-Menü anpassen.

0

SENSOR

PowerSensor

0

«c]

passen Sie die Lautstärke des

Bildschirms an.

0

Zum Zurückkehren zur
vorherigen OSD-Ebene.

0

@ 7

Smartlmage-Schnelltaste
Sie können aus sechs Modi

auswählen: Ofßce (Büro),

Photo (Foto), Movie (Film),

Game (Spiel), Economy

(Energiesparen), Off (Aus).

0

2,0-Megapixel-Webcam

(Nurbeim Modell 271P4QPJKverfügbar)

0

Webcam-Aktivrtätsleuchte

(Nurbeim Modell 271P4QPJKverfügbar)

Mikrofon
(Nurbeim Modell 271P4QPJKverfügbar)

Advertising