Der suunto rgbm, Notaufstiege, 38 5.2. notaufstiege – SUUNTO D4i Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

5.1. Der Suunto RGBM
Das von Suunto entwickelte und im Suunto D4i verwendete Reduced Gradient Bubble
Model (RGBM) dient zur Voraussage der gelösten und freien Gase in Blut und
Gewebe des Tauchers. Es ist den herkömmlichen Haldane-Modellen überlegen, da
diese freie Gase vernachlässigen. Der Vorteil des Suunto Technical RGBM liegt auf
der Hand: zusätzliche Sicherheit aufgrund der Anpassungsfähigkeit an verschiedene
Situationen und Tauchprofile.
Um verschiedenen Risikosituationen optimal zu begegnen, wurden verbindliche
Sicherheitsstopps als weitere Kategorie bei Sicherheitsstopps eingeführt. Die Kombi-
nation der verschiedenen Arten von Sicherheitsstopps hängt von den Benutzereinstel-
lungen und der jeweiligen Tauchsituation ab.
Lesen Sie die Informationen unter Abschnitt 5.8.10, „Einstellungen für Deep Stops“
und Abschnitt 5.11, „Deep Stops“, um die Sicherheitsvorteile, die das Suunto Technical
RGBM bietet, optimal nutzen zu können.

5.2. Notaufstiege
Im unwahrscheinlichen Fall einer während eines Tauchgangs auftretenden Fehlfunk-
tion des Tauchcomputers sollten Sie entsprechend den von Ihrer Tauchschule vermit-
telten Notfallregeln handeln oder die nachfolgend genannten alternativen Schritte
befolgen:
1.

Bleiben Sie ruhig und begeben Sie sich rasch auf eine Tiefe von weniger als 18 m
(60 ft).

2.

Verringern Sie auf einer Tiefe von 18 m Ihre Auftauchgeschwindigkeit auf 10 m
pro Minute, und bewegen Sie sich auf eine Tiefe zwischen 3 m und 6 m (10-20
ft).

38

Advertising