Dekompression mit dem suunto rgbm – SUUNTO D6I Benutzerhandbuch

Seite 134

Advertising
background image

Berücksichtigung von größerer Tiefe eines Tauchgangs im Vergleich zum vorher-
gehenden Tauchgang

Anpassung an schnelle Aufstiege, bei denen es zur (verborgenen) Bildung von
Mikroblasen kommt

Konsistenz mit den komplexen physikalischen Gesetzen der Gaskinetik

10.2.1. Dekompression mit dem Suunto RGBM
Der Suunto RGBM-Algorithmus lässt sowohl die Vorhersagen für Mikroblasenbildung
als auch ungünstige Bedingungen im Profil des Tauchgangs in die Berechnungen für
die aktuelle Tauchgangsserie einfließen. Die Berechnungen werden zudem entspre-
chend der persönlichen Einstellungen angepasst.
Muster und Geschwindigkeit der Entsättigung an der Oberfläche werden entsprechend
dem Einfluss von Mikroblasen angepasst.
Auch bei Wiederholungstauchgängen ist der maximal zulässige Stickstoffpartialdruck
in jeder theoretischen Gewebegruppe maßgeblich.
Falls es die Umstände verlangen, kann das Suunto RGBM die obligatorischen
Dekompressionsmaßnahmen erweitern:

Reduktion der gewährten Nullzeiten

Hinzufügen verbindlicher Sicherheitsstopps

Erhöhung der Dekompressionsstoppzeiten

Verlängerung des Oberflächenintervalls (Achtung-Symbol)

135

Advertising