Anpeilen, Triangulation – SUUNTO KB-20 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

4. Anpeilen

1. Halten Sie beide Augen offen, und schauen Sie durch

die Optik in Richtung Zielobjekt. Durch eine optische

Täuschung überlappen Objekt und Visierlinie, so dass eine

genaue Messung ermöglicht wird.

2. Lesen Sie den Wert an der Visierlinie ab.

Die Hauptskala ist die Peilung zwischen Ihnen und dem

Objekt. Die Nebenskala ist die umgekehrte Peilung zwischen

dem Objekt und Ihnen.
HINWEIS: WENN IHRE AUGEN (ZUM BEISPIEL BEI

HETEROPHORIE) NICHT PARALLEL AUSGERICHTET SIND,

KÖNNEN SIE AUCH MIT EINEM AUGE ANVISIEREN. VERSUCHEN

SIE ZUERST, MIT BEIDEN AUGEN ABZULESEN. SCHLIESSEN SIE

DANN DAS AUGE, MIT DEM SIE AUF DAS OBJEKT BLICKEN.

WENN SICH IHRE LESEFÄHIGKEIT DABEI BEDEUTEND ÄNDERT,

VERWENDEN SIE ZUM ANVISIEREN DES OBJEKTES UND ZUM

ABLESEN DES MESSWERTES NUR EIN AUGE.

5. Triangulation

Sie können zwei oder mehr Objekte anpeilen und die

Triangulation dazu verwenden, um genau zu bestimmen, wo

Sie sich befinden.
1. Bestimmen Sie durch umgekehrte Peilung mindestens

zwei Objekte, die von Ihrem Standpunkt aus sichtbar und

auf Ihrer Karte angegeben sind.

2. Ziehen Sie entsprechend der gemessenen Peilung mithilfe

von Winkelmesser und Lineal auf der Karte Linien von der

Position der Objekte.

3. Dort, wo sich die Linien schneiden, ist Ihre geschätzte

Position.

A

10

0

350

190

180

170

N

S

E

W

B

2

1

1

2

90

90

180

0

180

0

Advertising