Elektrischer anschluß, Wie sie den trockner warten müssen – AEG LAV 480 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Der Wäschetrockner erfordert zum Betrieb weder
einen Frischwasseranschluß noch eine Abwasserleitung.
Um Energie und Zeit zu sparen,
ist eine Raum
belüftung erforderlich. Bei einer Raumtemperatur
über -
f
35° C ist sie unerläßlich (Fenster oder Tür
öffnen, evtl, im Raum vorhandenen Ventilator ein
schalten).
Bodenunebenheiten lassen sich durch Verstellen
der beiden vorderen Füße des Gerätes ausglei-
chen. Damit kann auch die Vorderfront an benach
barte Möbel und Geräte angepaßt werden. Achten
Sie bitte auf waagerechte Aufstellung.
Die Stellfüße können heraus- oder eingedreht
werden.
Das Gerät kann auch in Einbauküchen eingeglie
dert oder nach Abnahme der Abdeckplatte unter
gebaut werden.
VDE-Hinweise für den Fachmann:
»Wenn für den Unterbau in Möbelzeilen die
Geräte-Abdeckplatte entfernt wird, muß der Ein
bau so erfolgen, daß weder spannungsführende
Teile noch betriebsisolierte Leitungen berührbar
sind.“
Der Berührungsschutz der spannungsführenden
Teile usw. ist nach Abnahme der Geräte- Abdeck
platte durch ein anzubringendes
Abdeckblech
zu
gewährleisten.
Elektrischer Anschluß
Der Anschluß darf nur über eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an 220 V
Wechselstrom erfolgen.
Der Anschlußwert beträgt 2,9 kW.
Erforderliche Absicherung: 16A HLS-Automat.
Über die VDE-Vorschriften hinaus sind die Zusatz-
Vorschriften des örtlichen Elektrikzitätswerkes zu
beachten.
Elektrischer Anschluß für die Schweiz:
380V2N~ (2P-FN-(-E) Anschlußwert2,9kW,
Absicherung 10 A.
So stellen Sie für Bügelwäsche die gewünschte Feuchtigkeit ein
Mehr Bügelfeuchtigkeit
Weniger Bügelfeuchtigkeit
Der Feuchtigkeitsregler läßt sich bis zum An
schlag nach links und rechts stutenlos einstellen.
Stellen Sie den Regler etwa in die Mitte der Skala,
wird eine mittlere Feuchtigkeit erreicht.
Je weiter der Regler nach links (2 Tropfen) gestellt
wird, umso größer ist die Bügelfeuchtigkeit. Diese
Einstellung sollten Sie dann wählen, wenn Sie Ihre
Wäsche auf die Mangel nehmen wollen.
Schieben Sie den Feuchtigkeitsregler weiter nach
rechts (1 Tropfen), wird Ihre Wäsche trockener,
das heißt sie enthält weniger Feuchtigkeit.
Wie Sie den Trockner warten müssen
Neben der Reinigung des Flusenfilters und dem
Entleeren des Wasserbehälters nach jedem Trok-
kenprogramm sollten Sie von Zeit zu Zeit die
Elektrode von ihrem oft kaum sichtbaren Belag
befreien. Dieser Belag kann die Feuchtigkeits
abtastung beeinflussen. Die Wäsche kommt dann
zu feucht aus der Maschine. Reinigen Sie deshalb
die Elektrode regelmäßig mit einem Edelstahlrei
niger, den Sie für die Spüle usw. verwenden, oder
einem mit Essig getränkten Lappen.
Auch der Kondensator bedarf gelegentlich einer
Reinigung. Wenn Sie den rechts und links an
geordneten Flaltebügel entsprechend der Abbil
dung nach unten drücken, können Sieden Konden
sator herausnehmen.
Wir empfehlen, die an den Kondensatorwänden
haftenden Flusen mit Wasser abzuspülen (Bade
wannenbrause o.ä.).
Im Bedarfsfälle können Sie einen Pinsel, eine
Bürste oder ähnliche Gegenstände zur hülfe neh
men. Bitte keine spitzen Gegenstände verwen
den!
Beim Einsetzen den Kondensator leicht anheben,
anschließend die Haltebügel wieder nach oben
drücken, da sonst der Flusenfilter nicht eingesetzt
werden kann.
Im übrigen braucht das Gerät keine andere Pflege
wie Ihre sonstigen Haushaltsgeräte.
m
y«"«* ri'MiN-
Kondensator