Welches programm wenden sie für welche wäsche an, Bedienung – AEG LAV 480 Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

So trocknen Sie richtig
■ Wäsche nach gewünschtem Trockengrad sor
tieren und locker einlegen.
■ Programmschalter auf das gewünschte Pro
gramm einstellen (siehe Programrntabelle).
■ Programmschalter ziehen - Gerät arbeitet.
■ Bei den Bügelfeucht-Programmen Feuchtig
keitsregler einstellen.
Ihre Wäsche wird bei Trommelbewegung in einem
geschlossenen Warmluftkreis aufgelockert ge
trocknet. Dabei wird die der Wäsche entzogene
Feuchtigkeit im luftgekühlten Kondensator nieder
geschlagen und in einem Wasserbehälter gesam
melt.
Am Ende des jeweiligen Trockenganges schließt
sich automatisch eine Abkühlphase von etwa
10Minuten an, die der Knitterbildung, besonders
bei Synthetiks, vorbeugt.
Die Trockenzeiten sind sehr stark von Gewebeart,
Füllmenge und Entwässerungsgrad der Wäsche
abhängig.
■ Nach jedem Trockenprogramm Flusenfilter rei
nigen und Wasserbehälter leeren.
Nachlegen und Herausnehmen von Wäsche
Während des Programmablaufs können Sie Wä
sche nachlegen oder herausnehmen. Beim Öffnen
der Tür kommt die Trommel zum Stillstand, nach
Schließen der Tür arbeitet das Gerät weiter.
Welches Programm wenden Sie für welche Wäsche an?
Bügelfeucht, pflegeleicht
Bügelfeucht, normal
=
Schranktrocken, pflegeleicht
"♦
t
V
= Schranktrocken, normal
"♦Vv
Bett- und Tischwäsche usw.,
Mischgewebe, z. B. Wäsche aus
Baumwolle und Chemiefaser,
die leicht gebügelt werden soll ca. 1,5 kg*
Bett- und Tischwäsche usw.,
aus Baumwolle und Leinen
bis 4,5 kg
Synthetiks und Mischgewebe,
z.B. aus Baumwolle/Diolen,
Polyester/Viscose, Kammgarn/
Trevira”
ca. 1,5 kg*
Frottier- und Trikotwäsche,
die nicht gebügelt wird
bis 4,5 kg
Die geringe Füllmenge wird empfohlen, um Knitterbildung zu vermeiden.
Bei Wollgemischen unbedingt Flerstellerangaben beachten!
Bedienungselemente usw.
Bedienung
Feuchtigkeitsregler
für die Bügelfeucht-
Programme.
Gelbe Kontrollampe
für Betriebsanzeige.
Programmwahlschalter mit Symbolen,
gleich
zeitig Hauptschalter.
Rote Signallampe
- leuchtet, wenn Wasserbehäl
ter (Kondensat) voll oder nicht richtig eingesetzt
ist. Programm läuft nicht an bzw. wird unter
brochen.
Gerät an die Steckdose anschließen.
Tür öffnen und Wäsche einfüllen.
Tür zudrücken
- bei nicht richtig geschlossener Tür arbeitet das Gerät nicht.
Programmwahlschalter einstellen.
Das Programm-Symbol muß mit der Einstellmarke übereinstimmen.
Programmwahlschalter kurz ziehen
- Gerät ist eingeschaltet und arbeitet.
Bei den Bügelfeucht-Programmen den gewünschten
Feuchtegrad
einstellen (entsprechend S. 9).
Am Programmende schaltet das Gerät automatisch ab.
Hinweis:
Öffnen Sie während des Betriebs die Tür, so bleibt die Trommel automatisch stehen (Programmwahl
schalter nicht auf »0« stellen I) Schließen Sie die Tür, läuft das Programm automatisch weiter.
Zum Ausschalten des Gerätes
Programmwahlschalter auf >>0« stellen
(gelbe Kontrollampe erlischt).
Tür öffnen und Wäsche entnehmen.
Wenn nicht mehr getrocknet wird, den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Nach jedem Trockengang Flusenfilter reinigen und Wasserbehälter leeren.