Zanussi ZMG 23 TG Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Der Mikrowellenherd ist sicher. Sie sollten aber trotz
dem diesen Abschnitt und die übrigen Wamtexte sorg
fältig beachten, damit Sie Ihre Gesundheit nicht durch
falsche Anwendung gefährden.
- Der Herd ist nur für Haushalte und normale
Speisenzubereitung vorgesehen. Eine anderweitige
Verwendung kann zu Personen und/oder Sach
schäden führen.
• Der Herd soll nur von Erwachsenen betrieben wer
den. Halten Sie Kinder fern, vor allem dann, wenn
der Herd in Betrieb ist.
• Besondere Installationsarbeiten, wie z.B. die Ver
längerung des Netzkabels, sollten Sie nur von
einem Fachmann durchführen lassen. Unsach
gemäße InstaUationen können zu Personen
und/oder Sachschäden führen.
• Benützen Sie niemals einen defekten Herd, Ziehen
Sie den Netzstecker (am Stecker, nie am Kabel zie
hen), bzw. schrauben Sie die Sicherung heraus, falls
das Netzkabel im Verteilerkasten angeschlossen ist.
• Lassen Sie Reparaturen nur von autorisierten
Zanussi-Fachwerkstätten ausführen. Lassen Sie nur
Originalteile einbauen,
• Beim Säubern oder anderen Arbeiten am Herd
müssen Sie immer den Strom abschalten.
• Der Herd darf nie leer laufen; er kann stark beschä
digt werden. Stellen Sie eine Tasse Wasser in den
Herd, damit der Mikrowelleneffekt absorbiert wird.
Dies gilt auch, wenn sehr kleine Mengen zubereitet
werden soUen,
• Der Herd darf nur mit eingesetztem Drehgestell mit
Glaste Iler benutzt werden.
• ACHTUNG! Beim Erhitzen von Wasser und Ge
tränken kann es Vorkommen, daß die Temperatur
über 100°C steigt, ohne daß die Flüssigkeit zu
kochen beginnt. Dies kann zur Folge haben, daß die
Flüssigkeit plötzlich aufkocht, wenn das Gefäß be
rührt wird.
• Sie beheben dieses Problem durch Umrühren oder
indem Sie mindestens 20 Sek warten, bis Sie das
Gefäß entnehmen. Sie können die Flüssigkeit aber
auch mit einem in das Gefäß gelegten Löffel (darf
aus Metall sein) erhitzen.
Seien Sie vorsichtig bei der Erwärmung von
Babynahrung. Entfernen Sie Deckel bzw. Sauger
und kontrollieren Sie die Temperatur vor dem
Füttern sehr genau.
Verwenden Sie kein Geschirr oder Besteck aus
MetaU oder mit MetaUdekor. Es können Funken
entstehen und der Herd und/oder das Geschirr
beschädigt werden.
Entfernen Sie alle Metallklammem oder Deckel mit
eingearbeiteten Drähten, da Funken gebildet wer
den können.
Gefäße nicht dicht verschließen! Beim Erwärmen
kann Überdruck entsteht.
Verwenden Sie ausschließlich mikrowellen
geeignete Gefäße. Bestimmte Kunststoffe können
durch die Wärme weich und verformt werden.
/Videre Kunststoffe und gewisses keramisches
Material können zerspringen, vor allem, wenn kleine
Mengen erwärmt werden. Keine Gefäße aus Metall
benutzen.
Sie können testen, ob ein Gefäß geeignet ist: Das
Gefäß und eine mit Wasser gefüllte Tasse in den
Herd Stehen und bei voller Leisttmg eine Minute
erhitzen. Es ist geeignet, wenn es anschließend an
keiner Stehe mehr als Handwarm ist.
Lassen Sie den Herd nach dem Einschalten nicht
unbeaufsichtigt. Vor allem dann nicht, wenn Sie in
Papier, Zelofan oder anderes brennbares Materiai
eingewickelte Speisen erwärmen.
Erhitzen Sie kein Speiseöl oder Fett, da gefährlich
hohe Temperaturen erreicht werden können. Vor
sicht mit Popcorn! Es kann leicht überhitzt werden
imd Feuer fangen.
Verwenden Sie den Herd niemals zum Trocknen
irgendwelcher Dinge,
Bei sehr langen Aufwärmezeiten können bestimmte
Lebensmittel verkohlen und Rauch entwickeln.
Schalten Sie den Herd ab, und halten Sie die Türe
geschlossen, damit ein eventuell entstehendes Feuer
erstickt wird.
ACHTUNG! Offenes Feuer mit einem Deckel erstick
en, niemals mit Wasser löschen!