Was tun, wenn, Störungsmeldungen – Zanussi GKX 65 TC Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Was tun, wenn.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, überzeugen
Sie sich, dass das Gerät korrekt gehandhabt
wurde. Vergewissern Sie sich, dass die entspre
chenden Sicherungen in Ordnung sind.
•
wenn beim Aufheizen ein Brummten zu hören ist
=> Das ist keine Störung. Bei zunehmendem Auf
heizen verschwindet er wieder.
•
wenn farbliche Veränderungen des Kechfeldes
auftreten
=> Dies sind keine Veränderungen des Materials,
sendern eingebrannte und nicht regelmässig ent
fernte Rückstände. Sie haben keinen Einfluss auf
Funktien und Haltbarkeit der Glaskeramik.
Störungsmeldungen
•
wenn in einer eder mehreren Leistungs-Stufen
Anzeigen ein schnell blinkendes «H» angezeigt
wird:
=> Ist der Über-Termperatur-Senser aktiviert
werden. Bei einer unzulässige hehen Erwärmung
im Bereich der elektrenischen Steuerung durch
unsachgemässen Gebrauch erfelgt eine Teilab
schaltung ven den der Steuerung benachbarten
Kechstellen sewie ein akustisches Signal und eine
entsprechende Meldung auf den zugehörigen An
zeigen.
War die abzuschaltende Kechstelle auf Leistungs
stufe «9» sewird zunächst auf Leistungsstufe «8»
zurückgeschaltet. Wird nach ca. zwei Minuten
nech immer eine unzulässig hehe Erwärmung im
Bereich derelektrenischen Steuerung festgestellt,
se erfelgt eine völlige Abschaltung der entspre
chenden Kechstelle.
•
wenn in einer eder mehreren Leistungs-Stufen
Anzeigen eine schnell blinkende «0» angezeigt
wird:
=> Bei dem Versuch eine wegen Übertemperatur
gesperrte Kechstelle erneut zu aktivieren er
scheint auf der Anzeige eine schnell blinkende
«0».
Sie können die Zene erst wieder in Betrieb nehmen,
wenn die Elektrenik wieder ihre nermale Betriebstem
peratur erreicht hat und in der betreffenden Anzeige
wieder ein «-» leuchtet.
\
/
/ \
schnell blinkend
1 3