Restwärmeanzeige, Energieregler, Inbetriebnahme des glaskeramikkochfeldes – Zanussi GKX 65 TC Benutzerhandbuch
Seite 7: Einschalten des kochfeldes, I m i
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die Kochstellen sind auf der Glaskeramikplatte deut
lich markiert. Nur die eingeschaltete Kochstelle wird
beheizt, die übrige Fläche wird nicht erhitzt.
Die Kochstellendurchmesser entsprechen denen der
im Handel erhältlichen Pfannen und Töpfen.
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige (langsam blinkendes «H» in
der Leistungsstufenanzeige) leuchtet auf, wenn an der
Oberfläche der entsprechenden Kochzone eine Tem
peratur auftritt, bei der Verbrennungsgefahr besteht.
Auch nach dem Ausschalten der Kochzone erlischt die
entsprechende Lampe erst, wenn keine Verbren
nungsgefahr mehr besteht (bei 6^0).
\ /
/
\ langsam blinkend
Energieregler
Die Bedienung erfolgt über die an der rechten Seite
angeordneten Tasten mit je einer zugeordneten An
zeige. Die Symbole auf den Start-Tasten (2) beschrei
ben, mit welcher Taste welche Kochzone bedient wird.
Inbetriebnahme des Glaskeramik
Kochfeldes
Durch die Betätigung der Power-On-Taste (1) für ca.
2 Sekunden wird die Steuerung aktiviert. Auf allen An
zeigen leuchtet zur Bestätigung ein waagrechter Bal
ken.
Alle Kochzonen sind nun betriebsbereit. Innerhalb
von fünf Sekunden kann nun die nächste Eingabe er
folgen.
Einschalten des Kochfeldes
Nach Einschaltung der Steuerung können Sie nun
nach Belieben die verschiedenen Kochstellen zu
schalten:
-
Drücken Sie die Kochfeldtaste (2) der ge
wünschten Kochstelle.Auf der dazugehörenden
Anzeige leuchtet eine «0».
-
Nun können Sie mit der Plus- oder Minus-Taste
(4/3) die verschiedenen Leistungsstufen (1-9)
anwählen.
Die Plus/Minus-Tasten sind mit einer Wiederholfunk
tion ausgestattet. Verweilt man länger auf der Taste er
höht oder erniedrigt sich die Leistungsstufe in einem
Abstand von 0.5 Sekunden fortlaufend.
(D
m o
i m I