Waschprogramm einstellen, ein- und ausschalten, Temperaturwähler, Tasten – AEG LAV 541 Benutzerhandbuch
Seite 10: Taste für kleine wäschemenge (bild 1/d), Einschalten, Hinweis, Ausschalten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Waschprogramm einstellen, ein- und ausschalten
Temperaturwähler
Der Temperaturwähler ist stufenlos auf
alle erforderliche Temperaturen einstellbar,
Mit Stellung ,,E“ können Sie ein Energie-
Sparprogramm wählen (Wäsche wird mit
\60/statt gewaschen): für leicht bis
normal verschmutzte Kpchwäsche und pfle
geleichte Wäsche
Bitte beachten Sie, daf3 das Glas der Tür
heiß werden kann (nicht berühren)!
Bei Steilung • kann kalt gewaschen werden,
z, B, Wolle,
Tasten
LJ
Taste für pflegeleichte Wäsche
und Wolle (Bild 1/C)
Wirkung bei Programmen für pflegeleichte
Wäsche;
Die Wäsche wird ohne Zwischenschleudern
gespült,
Wirkung bei Wollprogrammen:
Schonbewegung der Trommel
Die Wäsche/Wolle bleibt im letzten Spül
wasser liegen (vor Öffnen der Tur, Wasser
abpumpen - siehe Programmtabeile -),
Taste für kleine Wäschemenge
(Bild 1/D)
Koch-/Buntwäsche bis 2,5 kg, pflegeleichte
Wäsche bis 0,8 kg Für Wolle ist diese Taste
nicht geeignet,
Wirkung:
Verringerter Wasserstand beim Spülen (Ein
sparung an Wasser),
Grundsätzlich sollten Sie aber mit einer
vollen Trommel waschen, weil es insgesamt
wirtschaftlicher ist.
Einschalten
1 Programmwähler (er muß eingedrückt
sein)
im Uhrzeigersinn rechtsherum
auf das gewünschte Programm drehen,
Temperatur einstellen und eventuell
Taste drücken (siehe Programmtabellen),
2,. Programmwähler herausziehen (dadurch
schalten Sie den Waschautomaten ein),.
Zur Kennzeichnung des Einschaltzustan-
des erscheint ein weißer Ring,, Die Kon-
troll-Lampe leuchtet, sobald die EinfüMtür
verriegelt ist. Der Programmwähler dreht
sich schrittweise,.
Er kann bei verschiedenen Programmen
zeitweise stehen bleiben,. Auch die Wasch
trommei dreht sich dann nicht,.
Hinweis:
Wollen Sie das Programm unterbrechen
(z,, B,, Wäschestücke nachlegen), schalten
Sie den Waschautomaten aus (Wasserstand
in der Trommel und Sicherheitsverriegelung
beachten).
Ausschalten
Achtung! Beachten Sie stets den Wasser
stand in der Trommel!
Schauen Sie auf
den Programmwähier, Steht er auf,,Spül
stop“ (Ablaufanzeige Seite 10) müssen Sie
das letzte Spülwasser abpumpen (Pro
grammwähler auf 9 oder 10 drehen - siehe
Tabelle-),
Steht der Programmwähler auf Symbol^
(Kontrollampe ist erioschen), drücken Sie
den Programmwähier ein (weißer Ring wird
abgedeckt), drehen den Temperaturwähler
in die Ausgangsstellung zurück und lösen
eventuell gedrückte Tasten (nochmals drük-
ken),. Der Waschautomat ist ausgeschaitet,.
Die Tür iäßt sich öffnen.
Wenn nicht mehr gewaschen wird, Wasser
hahn zudrehen und Stecker aus der Steck
dose ziehen..
11