Was tun, wenn ... (etwas nicht funktioniert?), Hinweis – AEG LAV 541 Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Was tun, wenn ... (etwas nicht funktioniert?)
. das Waschmittel zu stark schäumt?
Sie haben zuviel Waschmittel eingefüilt?
Weniger verwenden oder
Vorwäsche weglassen.
,, die Tür sich bei Programmunterbre
chung nicht öffnen läßt?
Sicherheitsverriegelung: die Tür iäßt
sich erst nach 1 bis 2 Minuten öffnen
,, Wasser unter dem Waschautomaten
hervorJäuft?
Ist die Schlauchverschraubung oder
die Schiauchstelle am Zulauf- oder Ab
laufschlauch lose?
Oder der Zulauf bzw, Ablaufschlauch
undicht?
Oder der Decke! der Laugenpumpe nicht
richtig geschlossen? (Siehe unter
„Reinigen der Laugenpumpe“, Punkts)
. die Wäsche nicht genügend geschleu
dert wird, bzw. sich noch Restwasser
in der Trommel befindet?
ist der Ablaufschlauch geknickt? (Da
durch fördert die Pumpe zu wenig Wasser
aus dem Waschautomaten)
Ist die Laugenpumpe verstopft? (Siehe
unter Reinigen der Laugenpumpe)
.....das Wasser nicht mehr abgepumpt
wird?
Die Laugenpumpe ist verstopft
Gehen Sie beim Reinigen der Laugen
pumpe so vor:
1, Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
2, Laugenpumpe entleeren (siehe Seite 16,
unter „Wäscheentnahme bei Stromaus
fall“).
3, Deckel der Laugenpumpe (Bild 6) ein-
drücken und Pumpe in gedrückter Stei
lung des Deckels entgegen dem Uhrzei
gersinn
(links herum) aufschrauben und
mit Einsatz herausnehmen
4, Fremdkörper aus dem Pumpengehäuse
entfernen In jedem Fall auch überprüfen,
ob sich das Pumpenfiügeirad von Hand
leichtgängig drehen läßt (Bild 7), Dadurch
können auch Fremdkörper hinter dem
Flügelrad beseitigt werden,
5, Deckel wieder einsetzen, eindrücken
und Im Uhrzeigersinn (rechts herum)
fest zuschrauben - sonst läuft Wasser
aus!
6, Notentleerungsschlauch mit Drehknopf
verschließen, einschieben, Drehknopf
um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn
(nach rechts) befestigen,,
Hinweis
Wir haben unter ,,Was tun, wenn“ die Fehler
zusammengestellt, die Sie selbst beheben
können.
Wenn Sie trotzdem für einen der auf
geführten Hinweise oder aufgrund von
Fehlbedienung den Kundendienst in
Anspruch nehmen, so kann der Besuch des
Kundendienst-Technikers auch während
der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
17