Einführende informationen, 3 einführende informationen – AUDIOLINE Tangent 500 Benutzerhandbuch
Seite 12

10
3 Einführende Informationen
Navigation im Menü
Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Die komplette Menüstruktur finden Sie im Anhang.
Zur Navigation im Menü benutzen Sie die Softkeys und die Navigationstasten
▲/▼ (Navigationsring oben/unten).
Mit dem linken Softkey Menü öffnen Sie das Menü.
Mit den Navigationstasten
▲/▼ bewegen Sie sich im Menü.
Zum Öffnen eines Untermenüs drücken Sie OK.
Wollen Sie zum übergeordneten Menü zurück, drücken Sie Zurück kurz. Bei langem Druck gelangen Sie wieder in
den Bereitschaftszustand.
Bereitschaftsmodus
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus
befindet. Den Bereitschaftsmodus erreichen Sie, indem Sie die Taste
drücken.
Strahlungsreduzierung (Eco-Modus)
Im Gespräch wird abhängig von der Entfernung des Mobilteils zur Basisstation die Strahlung im Vergleich zu
Standard-DECT-Schnurlostelefonen erheblich reduziert, wenn der Eco-Modus eingeschaltet ist.
Datum und Uhrzeit des Mobilteils einstellen
Bei Inbetriebnahme verfügt das Mobilteil nicht über eine korrekte Uhrzeit (z. B. für Einträge in der Anrufliste). Datum
und Uhrzeit stellen Sie über den Menüpunkt „Basiseinstell. / Datum/Zeit“ ein.
Displaysprache einstellen
Die Displaysprache ist in verschiedenen Sprachen einstellbar. Im Auslieferungszustand ist „Deutsch“ eingestellt. Sie
können die Sprache über den Menüpunkt „Basiseinstell. / Sprache“ ändern.
Automatische Rufannahme / Direktannahme
Ist die Funktion aktiviert (Auslieferungszustand), wird ein Anruf automatisch beim Herausnehmen des Mobilteils aus
der Basisstation angenommen. Die automatische Anrufannahme wird über den Menüpunkt „Basiseinstell. / Auto.
Antwort“ ein- oder ausgeschaltet.
Einführende Informationen