Navigationsbetrieb, Was ist navigation – Becker MAP PILOT OPERATION GUIDE Benutzerhandbuch
Seite 17

17
NAVIGATIONSBETRIEB
>>>
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> RUS
Navigationsbetrieb
Was ist Navigation?
Unter Navigation (lat. navigare = zur See
fahren) versteht man im Allgemeinen die
Ortsbestimmung eines Fahrzeugs, die Be-
stimmung der Richtung und Entfernung
zum gewünschten Ziel und die Bestim-
mung und Verfolgung der Route dorthin.
Als Navigationshilfen werden u. a. Sterne,
markante Punkte, Kompass und Satelliten
eingesetzt.
Beim Becker® MAP PILOT erfolgt die
Ortsbestimmung durch den GPS-Emp-
fänger. Das Global Positioning System
(GPS) wurde in den 70er Jahren vom
amerikanischen Militär entwickelt, um als
Waffenlenksystem zu dienen.
GPS basiert auf insgesamt 24 Satelliten,
die die Erde umkreisen und dabei Signale
aussenden. Der GPS-Empfänger emp-
fängt diese Signale und berechnet aus den
Laufzeiten der Signale seinen Abstand zu
den einzelnen Satelliten. Daraus wieder-
um kann er Ihre aktuelle geografische Po-
sition bestimmen.
Für die Positionsbestimmung sind die Si-
gnale von mindestens drei Satelliten not-
wendig, ab dem vierten kann auch die
Höhe über dem Meeresspiegel ermittelt
werden.
Die Bestimmung der Richtung und Ent-
fernung zum Ziel erfolgt beim Becker®
MAP PILOT mit Hilfe des Navigations-
rechners und einer digitalen Straßenkarte
im internen Speicher.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Ziel-
führung überwiegend als Sprachausgabe.
Zur Unterstützung dienen die Richtungs-
anzeige und die Kartendarstellung.
!Sicherheitshinweise
• Vorrang hat stets die Straßenverkehrs-
ordnung. Das Navigationssystem ist
nur ein Hilfsmittel, die Daten/Anga-
ben können im Einzelfall falsch sein.
Der Fahrer muss in jeder Situation
selbst entscheiden, ob er den Angaben
folgt.
Eine Haftung für falsche Angaben des
Navigationssystems ist ausgeschlossen.
• Bei der Erstinbetriebnahme kann es bis
zu 30 Minuten dauern, bis eine Positi-
on bestimmt werden kann.
• Verkehrsschilder und örtliche Ver-
kehrsvorschriften sind immer vorran-
gig zu beachten.
• Die Verkehrsführung ist ausschließlich
auf Personenkraftwagen bezogen. Spe-
zielle Fahrempfehlungen und Vor-
schriften für andere Fahrzeuge (z. B.
Nutzfahrzeuge) sind nicht berücksich-
tigt.
• Zielortseingaben dürfen nur bei ste-
hendem Fahrzeug vorgenommen wer-
den.