Rekonstruktion des objekts aus der punktwolke – BQ Ciclop Guide to Post-processing of the Point Cloud Benutzerhandbuch
Seite 22

22
NACHVERARBEITUNG DER PUNKTWOLKE
Normalen anzeigen: Standardmäßig werden die Normalen angezeigt. Ist dies nicht der Fall,
kannst du sie anzeigen, indem du mit der rechten Maustaste auf die Schicht klickst, deren
Normalen berechnet wurden, und dann auf den Menüpunkt Normalen anzeigen (Toggle normals)
klickst. Klicke erneut auf denselben Menüpunkt, um sie zu verbergen.
Um eine korrekte Rekonstruktion durchführen zu können, müssen die Normalen nach außen
(des Objekts) zeigen, das heißt, das Objekt ist schwarz (die Farbe der Normalen). Falls das
Äußere des Objekts nicht schwarz ist, sondern das Innere, bedeutet dies, dass die Normalen in
umgekehrter Richtung berechnet wurden.
In den Tests wurde Barycenter als Orientierungs-Parameter gewählt. Die Normalen zu zxvc
wurden immer als außerhalb des Objekts befindlich berechnet. Falls sie jedoch umgekehrt
berechnet wurden, können sie folgendermaßen invertiert werden:
Bearbeiten > Normalen >
Invertieren (Edit > Normals > Invert).
Rekonstruktion des Objekts aus der Punktwolke
Nach der Berechnung der im vorigen Absatz erläuterten Normalen können wir nun zur
Rekonstruktion des Objekts schreiten.
Menü „Rekonstruktionstool“: Das Tool zur Rekonstruktion aus Punktwolken befindet sich
unter dem Menüpunkt
Plugins > Poisson-Oberflächen-Rekonstruktion (Plugins > Poisson Surface
Reconstruction).
Durch Klicken darauf öffnet sich das Fenster des Tools.
Rekonstruktion der Punktwolke mit CloudCompare