3 installation der usb-treiber unter mac, 4 installation der usb-treiber unter linux, Installation der usb-treiber unter mac – Devolo dsl+ 1100 duo Benutzerhandbuch
Seite 15: Installation der usb-treiber unter linux

|
Anschluss und Inbetriebnahme
15
|
devolo dsl+ 1100 duo
|
ባ Windows 2000 startet den Hardware-Assistenten und meldet, dass neue
Hardware gefunden wurde. Klicken Sie auf Weiter.
ቤ Der Assistent bietet Ihnen zwei Möglichkeiten zur Suche nach dem Treiber.
Wählen Sie die Option 'Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen
(empfohlen)', und klicken Sie auf Weiter.
ብ Der passende Treiber befindet sich auf der devolo-Produkt-CD. Aktivieren
Sie die Option 'CD-ROM-Laufwerke', und deaktivieren Sie alle anderen
Kästchen. Klicken Sie auf Weiter. Die Treiberinstallation wird gestartet.
ቦ Bestätigen Sie mit Weiter, um die Installation fortzusetzen.
ቧ Beenden Sie die Installation, indem Sie auf Fertig stellen klicken.
Windows XP
ቢ Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in das CD-ROM-Laufwerk.
ባ Windows XP startet den Hardware-Assistenten und meldet, dass neue
Hardware gefunden wurde.
ቤ Aktivieren Sie im folgenden Dialogfenster die Option 'Software automatisch
installieren (empfohlen)'. Klicken Sie auf Weiter. Die Treiberinstallation
wird gestartet.
ብ Beenden Sie die Installation, indem Sie auf Fertig stellen klicken.
2.2.3
Installation der USB-Treiber unter Mac
Bei Verwendung des USB-Anschlusses unter Mac-Betriebssystemen werden die
USB-Treiber automatisch installiert.
2.2.4
Installation der USB-Treiber unter Linux
Wenn Sie das dsl
+
1100 duo über USB angeschlossen haben, erkennt Ihr Com-
puter den Router als Netzwerkschnittstelle, d. h. das dsl
+
1100 duo ist wie jede
andere Netzwerkschnittstelle (z. B. PCI-Netzwerkkarte) zu handhaben.
Beachten Sie, dass der Befehl
ifconfig -a
nur als "root" ausführbar ist.
Indem Sie den Befehl ifconfig -a eingeben, werden alle Netzwerkschnittstellen
angezeigt. Jede Netzwerkschnittstelle trägt eine eindeutige Bezeichnung, die
sich aus 'eth' und einer eindeutigen Nummer (z. B. "0" für das erste Geraet, "1"
für das zweite etc.) zusammensetzt.