ESI MAYA44e Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

ESI

MAYA44e

15

Gain-Regler: hier kann der Vorverstärker am jeweiligen Eingang gesteuert werden. Der Bereich
der Verstärkung liegt zwischen 0dB und +24dB.

Level-Schieberegler: diese Regler ermöglichen die Einstellung des Eingangspegels für Eingang 1/2
und 3/4. Abhängig von der Link-Einstellung (Abschnitt 6.1), jeweils in Mono oder Stereo.

Mute Schalter: dieser Schalter ermöglicht die Stummschaltung von Kanal 1/2 oder Kanal 3/4.
Wenn der Schalter rot ist, ist Mute aktiv und umgekehrt.

6.3 Output Bereich

Mix Schalter: mit diesen Schaltern ist es möglich, die Ausgang 1/2 und 3/4 Signale miteinander zu
mischen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn das entsprechende Signal über beide
Stereoausgänge zu hören sein soll – vor allem mit Kopfhörer an einem der Ausgänge. Ist Mix aktiv,
zeigt ein blauer Pfeil den Signalfluss zum anderen Kanal an.

Mix-Regler: steuert den Pegel des gemischten Signals zur Übergabe an den jeweils anderen Stereo-
Ausgang Bitte verwechseln Sie diese Regler nicht mit der Gain-Steuerung für die Eingänge.

Level-Schieberegler: diese Regler ermöglichen die Einstellung des Wiedergabe bzw.
Ausgangspegel für Ausgang 1/2 und 3/4. Abhängig von der Link-Einstellung (Abschnitt 6.1),
jeweils in Mono oder Stereo.

Mute Schalter: dieser Schalter ermöglicht die Stummschaltung von Kanal 1/2 oder Kanal 3/4.
Wenn der Schalter rot ist, ist Mute aktiv und umgekehrt.

6.4 Digital Bereich

Digital Out Bereich: hier können Sie die Quelle für den optischen und koaxialen S/PDIF-Ausgang
wählen: entweder OUT 1/2 oder OUT 3/4. Der MAYA44e S/PDIF-Ausgang sendet wahlweise ein
Professional- (PRO) oder Consumer- (CON) Status-Bit, abhängig von der Einstellung. Einige
Geräte mit Digitaleingang verarbeiten jeweils nur eines der beiden Signale.

Digital In Bereich: ermöglicht die Auswahl der Quelle für den digitalen Eingang. Wenn Sie diese
Option auf Loopback einstellen, dann werden die Signale intern vom S/PDIF Sender abgegriffen –
das bedeutet, dass Sie intern eine 1:1 Digitalkopie auf Hardwareebene innerhalb von MAYA44e
erstellen. Die empfohlene Standardeinstellung ist External, dann wird wie üblich der tatsächlich
vorhandene koaxiale S/PDIF-Digitaleingang der MAYA44e für die Aufnahme verwendet. Unter
status wird der Eingangsstatus des Digitalsignals angezeigt.

6.5 DirectWIRE

Was ist DirectWIRE?

DirectWIRE ist eine neue, von ESI entwickelte Treibertechnologie, die das interne Routing von
Audiodaten ermöglicht. DirectWIRE gibt es exklusiv bei Produkten mit EWDM Treibern von ESI.

Mit DirectWIRE kann eine Audioapplikation die Audiosignale anderer Applikationen ohne externe
Verkabelung völlig verlustfrei aufnehmen. Dabei ist es egal, welche Daten abgespielt werden (z.B.
ein Internetstream) und mit welcher Anwendung die Aufnahme erfolgt.

Advertising