Virtual technician einstellungen, Touch, Ein st el lu nge n – Kawai CN25 Owner’s Manual Benutzerhandbuch
Seite 34: Anschlagempfindlichkeit)

34
Ein
st
el
lu
nge
n
Virtual Technician Einstellungen
Ein Pianotechniker gehört zu jedem akustischen Piano. Er stimmt das Piano nicht nur, sondern stellt auch die
Regulation und die Intonation ein.
Virtual Technician simuliert diese Arbeiten des Pianotechnikers auf elektronischem Wege und erlaubt Ihnen
damit Ihr CN25 selbst einzustellen und Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen.
* Wenn die Funktion Sound Preview aktiviert ist, erklingt beim Anwählen/Einstellen der einzelnen Virtual Technician Einstellungen eine kurze
Hörprobe.
* Ihre bevorzugten Virtual Technician Einstellungen können Sie mittels der Start Up Einstellung speichern. Weitere Informationen dazu finden Sie auf
der Seite 38 dieser Bedienungsanleitung.
Virtual Technician Einstellungen
Funktionsname
Erklärung
Grundeinstellung
Touch
(Anschlagempfindlichkeit)
Ändert die Anschlagempfindlichkeit (Dynamik) der Tastatur.
Normal
Voicing
(Intonation)
Ändert die Intonation des Instrumentes.
Normal
Damper Resonance
(Dämpfer Effekt)
Stellt die Stärke der schwingenden Saiten bei getretenem Dämpferpedal ein. 2
Damper Noise
(Dämpfergeräusch)
Stellt die Lautstärke des Dämpfergeräusches ein, wenn das rechte Pedal benutzt wird. 2
String Resonance
(Saitenresonanz)
Stellt die Stärke der Saitenresonanz ein.
2
Key-off Effect
Stellt den Charakter und die Länge des Klangs beim Loslassen von Tasten ein.
2
Fall-back Noise
(Hammerrückfallgeräusch)
Stellt die Lautstärke des Hammerrückfallgeräusches ein.
2
Stretch Tuning
Ändert die Einstellung Stretch Tuning.
On (an)
1
Touch
(Anschlagempfindlichkeit)
Wie bei einem akustischen Klavier ist die Lautstärke des Tons abhängig von der Anschlagstärke, mit der Sie
eine Taste anschlagen. Neben der Lautstärke ändert sich auch der Klangcharakter des gespielten Tones.
Mit Hilfe der Touch Funktion können Sie die Anschlagempfindlichkeit, d.h. den Zusammenhang zwischen
der Anschlagstärke und der Lautstärke des erzeugten Tones, gegenüber der eines herkömmlichen Klaviers,
variieren.
Vier voreingestellte Touch Typen stehen zur Auswahl:
Touch Typen
Touch Typen
Beschreibung
Taste
Off
Hierbei ist die Lautstärke konstant und unabhängig von der Anschlagsstärke.
Für Klangfarben wie Orgel oder Cembalo (Harpsichord) eignet sich diese Einstellung.
Off (aus)
Light
Bereits ein leichter Anschlag erzeugt eine höhere Lautstärke.
Diese Einstellung ist besonders für Personen geeignet, die noch nicht über genügend Fingerkraft verfügen,
wie zum Beispiel Kinder.
1
Normal
(Grundeinstellung)
Normales Verhalten eines akustischen Pianos.
2
Heavy
Es wird etwas mehr Fingerkraft benötigt, um das Fortissimo zu erreichen.
Ideal für Spieler mit hoher Fingerkraft.
3
Ändern des Touch Typs
(siehe auch Seite 12 und 13 dieser Bedienungsanleitung)
Während Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt halten, drücken Sie die Taste „Touch“ und dann die dem gewünschten Touch Typ
zugewiesene Taste.