Fehlersuche – Marantz SM-11S1 Benutzerhandbuch
Seite 21

21
DEUTSCH
FEHLERSUCHE
Wenn Sie mit dem SC-11S1 Probleme haben, überprüfen Sie
die folgenden Punkte, bevor Sie etwas Schlimmes annehmen.
Aufgrund einer Fehlbedienung kann sich der SM-11S1 so
verhalten, dass sie einen Fehler im Gerät vermuten, obwohl
dies nicht der Fall ist. Wenn Sie nach den unten beschriebenen
Prüfungen keinen Fehler finden können, wenden Sie sich an
Ihren Händler, an eine Marantz Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an
unser Kundendienstzentrum oder unser Reparaturzentrum.
¶
Das Gerät lässt sich nicht einschalten (ON).
1. Ist das Stromkabel richtig in die Steckdose eingesteckt?
2. Ist der Schalter für die Strom-Fernbedienung auf der
Rückseite richtig gestellt?
¶
Die Lautsprecher bleiben stumm.
1. Ist die LAUTSPRECHER-Taste im vorderen Bedienfeld auf
AUS (OFF) gestellt?
2. Ist der Eingang richtig über die SYMMETRISCHE
(BALANCED) oder UNSYMMETRISCHE (UNBALANCED)
Taste im vorderen Bedienfeld eingestellt?
3. Ist der Modus Verstärkungseinstellung eingeschaltet, der
den Ton auf stumm schaltet?
4. Sind die Anschluss- und Lautsprecherkabel richtig
angeschlossen?
5. Möglicherweise wurde der Ton durch eine ausgelöste
Schutzschaltung auf stumm geschaltet. Wenn PROTECT
auf der Anzeige blinkt, schalten Sie Stromversorgung
aus (OFF) und war ten Sie ca. 1 Minute vor dem
Wiedereinschalten.
¶
Der Klang aus den Lautsprechern ist nicht
stereo
Der MODUS-Schalter auf der Rückseite steht möglicherweise
auf BLT. Wenn der Schalter auf BTL steht, schalten
Sie die Stromversorgung ab, änder n den Schalter
VERSTÄRKUNGSMODUS (AMP MODE) auf STEREO und
schalten die Stromversorgung des Gerätes wieder ein.
7
Schutzschaltungen
Dieses Gerät ist mit Schutzschaltungen zum Schutz der
Verstärkerschaltungen und Kopfhörersysteme gegen
Beschädigung ausgerüstet. Wenn eine Schutzschaltung
ausgelöst wird, wird der Ton sofort stumm geschaltet. In diesem
Fall blinkt auf dem Display “PROTECT“ auf, und die STANDBY-
Anzeige beginnt ebenfalls zu blinken.
¶
Beim Einschalten
Nach dem Einschalten löst eine Schutzschaltung 8
Sekunden lang aus und schaltet den Ton stumm, damit
sich die Verstärkerkreise stabilisieren können. Sobald
die Verstärkerkreise stabilisiert sind, schaltet sich die
Schutzschaltung ab, und der Ton wird aktiviert.
¶
Im Falle von Überstrom
Eine Schutzschaltung wird dann ausgelöst, wenn ein
Strompegel erkannt wird, der das eingestellte Niveau
übersteigt. Dies kann passieren, wenn ein übermäßiger
Signalfluss in den Verstärker gelangt oder wenn das Gerät
an ein Lautsprechersystem mit einer Impedanz unter 4
Ω
angeschlossen wird. Eine Schutzschaltung kann auch
dann ausgelöst werden, wenn ein Lautsprecherkabel einen
Kurzschluss hat. In diesen Fällen blinkt auf dem Display
“PROTECT“ auf und die STANDBY-Anzeige blinkt rot.
Zum Abschalten der Schutzschaltung schalten Sie die
Stromversorgung aus (OFF) und warten Sie ca. 1 Minute vor
dem Wiedereinschalten.
¶
Wenn starke Basssignale eingegeben werden
Wenn Basssignale mit einem zu hohen Pegel erkannt werden,
wird eine Schutzschaltung ausgelöst.
In diesen Fällen blinkt auf dem Display “PROTECT“ auf
und die STANDBY-Anzeige blinkt rot. Zum Abschalten der
Schutzschaltung schalten Sie die Stromversorgung aus (OFF)
und warten Sie ca. 1 Minute vor dem Wiedereinschalten.
¶
Wenn sich der Verstärker überhitzt
Eine Schutzschaltung wird ausgelöst, wenn die Temperatur des
Hauptverstärkers über einen bestimmten Wert ansteigt. Das
ist möglich, wenn der Signalfluss in den Verstärker ständig zu
hoch ist. Die Schutzschaltung kann auch ausgelöst werden,
wenn die Ventilationsöffnungen an der Oberseite des Gerätes
bedeckt sind, oder wenn das Gerät in einem Audiorack mit
wenig Freiraum untergebracht ist. In diesen Fällen blinkt auf
dem Display “PROTECT“ auf und die STANDBY-Anzeige
blinkt rot. Zum Abschalten der Schutzschaltung schalten
Sie die Stromversorgung aus und warten bis der Verstärker
wieder auf Betriebstemperatur abgekühlt ist, bevor Sie die
Stromversorgung wieder einschalten.
¶
Im Falle eines Verstärkerfehlers
Es wird eine Schutzschaltung ausgelöst, die das Gerät
automatisch abschaltet, wenn eine Abnor malität im
Hauptstromkreis erkannt wird. Dies gilt auch, wenn die
Hauptsicherung im Verstärker durchbrennt. In diesen Fällen
blinkt die STANDBY Anzeige auf dem Display in rot.
Schalten Sie die Stromversorgung aus und warten Sie einige
Minuten, bevor Sie die Stromversorgung wieder einschalten.
Wenn das Display nicht leuchtet und die STANDBY-Anzeige
weiterhin blinkt, nachdem Sie die Stromversorgung erneut
eingeschaltet haben, hat das Gerät einen Defekt.
SM-11S1_UN_03_DEU.indd 21
SM-11S1_UN_03_DEU.indd 21
07.9.20 8:59:34 AM
07.9.20 8:59:34 AM