Einfache anschlüsse, Anschließen der lautsprecher – Marantz MER803 Benutzerhandbuch
Seite 8

'(876&+
8
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Lautsprecher, Fernsehgerät, Beistellgeräte (STB),
Antennen und Netzkabel anschließen.
Hinweise zu anderen Anschlüssen finden Sie in den unten aufgeführten Abschnitten.
n iPod oder USB-Speichergerät an den USB1/iPod-Anschluss anschließen (vseite 25)
n Anschließen eines USB-Speichergeräts an den USB2-Port (vseite 26)
n Anschließen eines tragbaren Audioplayers (vseite 26)
n Verbindung mit dem Netzwerk (vseite 27)
HINWEIS
• Schließen Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Verbindungen angeschlossen sind.
• Beachten Sie beim Anschließen auch die Benutzerhandbücher der anderen Komponenten.
• Stellen Sie sicher, dass die linken und rechten Kanäle richtig angeschlossen sind (Links mit Links, Rechts
mit Rechts).
• Bündeln Sie die Netzkabel nicht zusammen mit den Verbindungskabeln.Dadurch können Brummen
oder Störungen entstehen.
Einfache Anschlüsse
Anschließen der Lautsprecher
Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher darauf, dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem
(R) Kanal sowie die Ausrichtung + (rot) und – (schwarz) übereinstimmen.
Anschlusskabel
Cinchkabel (separat erhältlich)
Steckerkabel
Lautsprecherkabel
Anschluss der Lautsprecherkabel
Schutzschaltung
Die Schutzschaltung wird in folgenden Fällen
aktiviert:
• Wenn die abisolierten Enden der
Lautsprecherkabel die Rückfront oder die
Schrauben berühren oder wenn sich die + und
– Pole der Lautsprecherkabel berühren
• Wenn die Umgebungstemperatur
ungewöhnlich hoch ist
• Wenn die Innentemperatur aufgrund langer
Benutzung mit hohem Ausgangspegel ansteigt
Wenn das geschieht, ziehen Sie das Netzkabel
und überprüfen Sie die Anschlüsse der
Lautsprecherkabel und der Eingangskabel. Wenn
das Gerät extrem heiß wird, lassen Sie es abkühlen
und verbessern Sie die Belüftung. Stecken Sie
danach das Netzkabel wieder ein.
Wenn die Schutzschaltung auslöst, obwohl es
keine Probleme mit der Belüftung oder den
Anschlüssen gibt, kann das Gerät beschädigt sein.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an
einen Marantz-Servicepartner.
Isolieren Sie ca. 10 mm des
Lautsprecherkabelendes ab, verzwirbeln Sie
das Ende der Ader fest oder versehen Sie es
mit einem Kabelschuh.
HINWEIS
• Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz
von 6 bis 8 Ω/Ohm. Die Schutzschaltung kann
auslösen, wenn Lautsprecher mit einer anderen
Impedanz als angegeben verwendet werden.
• Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass
sie an den Anschlussbuchsen nicht überstehen.
Die Schutzschaltung kann u. U. aktiviert werden,
wenn die Adern die Schalttafel berühren oder
wenn die Plus- und Minuspole einander berühren
(
vseite 43 “Überlastschutz”).
•
Berühren Sie die Anschlussbuchsen der
Lautsprecher nicht, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann zu einem
Stromschlag führen.
*/
w
q
w
q
(R)
(L)
Subwoofer mit
eingebautem
Verstärker