9 vor der inbetriebnahme, 10 inbetriebnahme, Vor der inbetriebnahme – REMKO BL 262 DC Benutzerhandbuch
Seite 36: Inbetriebnahme, Remko bl...dc, 37 a

Außenteile BL 262-352 DC AT
X
CN302
CN303
CN8
CN10
CN11
CN301
CN13
CN12
CN15
3
4
C
N
40
1
C
N
40
0
CN9
C
N
10
4
C
N
10
3
C
N
10
2
C
N
10
0
CE-KFR26W/BP3(PFC).D.13.WP2-1
202302130906
3
7
A
1
6
5
2
4
Abb. 47: Elektrisches Schaltschema
A:
Zuleitung und Zuleitung Innengerät
1:
4-Wege-Ventil
2:
Verflüssigerventilator
3:
Einspritzventil
4:
Sensor Heißgas
5:
Sensor Außenluft, Sensor Verflüssiger
6:
Reaktor
7:
Kompressor
9
Vor der Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und
nach Eingriffen in den Kältekreislauf müssen die
folgenden Kontrollen durchgeführt und im Inbe-
triebnahmeprotokoll dokumentiert werden:
n
Prüfung aller Kältemittelleitungen und -ventile
mit Lecksuchspray oder Seifenwasser auf
Dichtigkeit.
n
Prüfung der Kältemittelleitungen und der Däm-
mung auf Beschädigungen.
n
Prüfung der elektrischen Verbindung zwischen
Innengerät und Außenteil auf richtige Polarität.
n
Prüfung aller Befestigungen, Aufhängungen
etc. auf ordnungsgemäßen Halt und korrektes
Niveau.
10
Inbetriebnahme
HINWEIS!
Die Inbetriebnahme ist nur durch speziell
geschultes Fachpersonal durchführbar und
nach der Bescheinigung entsprechend zu
dokumentieren. Zur Inbetriebnahme der
Gesamtanlage sind die Betriebsanleitungen
des Innengerätes und des Außenteiles zu
beachten.
Nachdem alle Bauteile angeschlossen und geprüft
wurden, kann die Anlage in Betrieb genommen
werden. Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen
Funktionen ist vor der Übergabe an den Betreiber
eine Funktionskontrolle durchzuführen, um eventu-
elle Unregelmäßigkeiten während des Gerätebe-
triebes zu erkennen.
REMKO BL...DC
36