Remko kwk / kwk-zw, Pflege und wartung – REMKO KWK 100 Benutzerhandbuch
Seite 8

Art der Arbeit
Kontrolle / Wartung / Inspektion
Inbetriebnahme
Monatlich
Halbjährlich
Jährlich
Allgemein
•
Entlüftung Mediumkreis
•
•
Mediumfüllung kontrollieren
•
•
Verschmutzung Lamellenregister
•
•
Verschmutzung Filter
•
•
Spannung und Strom prüfen
•
•
Funktion Ventilator überprüfen
•
•
Kondensatablauf kontrollieren
•
•
Isolation kontrollieren
•
•
Pflege und Wartung
Die regelmäßige Pflege und War-
tung gewährleisten einen stö-
rungsfreien Betrieb und eine lange
Lebensdauer des Gerätes.
Pflege- und Wartungsarbeiten
dürfen nur in spannungsfreiem
Zustand erfolgen.
ACHTUNG
Pflege
■
Halten Sie das Gerät frei von
Verschmutzung, Bewuchs und
sonstigen Ablagerungen.
■
Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem angefeuchteten Tuch.
Nutzen Sie keine scharfen,
schabenden oder lösungsmit-
telhaltige Reiniger. Setzen Sie
keinen Wasserstrahl ein.
■
Reinigen Sie vor Beginn einer
längeren Stillstandsperiode die
Lamellen des Gerätes.
Wartung
■
Wir empfehlen einen War-
tungsvertrag mit jährlichem
Wartungsintervall mit einer
entsprechenden Fachfirma
abzuschließen.
Reinigung des Gehäuses
1. Unterbrechen Sie die Span-
nungsversorgung zum Gerät.
2. Reinigen Sie das Gitter und die
Abdeckung mit einem weichen
angefeuchtetem Tuch.
3. Schalten Sie die Spannungs-
versorgung wieder ein.
Luftfilter des Innengerätes
Reinigen Sie den Luftfilter, in
einem Intervall von längstens
2 Wochen. Reduzieren Sie
diesen Zeitraum bei stark
verunreinigter Luft.
Mit einem Wartungsvertrag
gewährleisten Sie jederzeit
die Betriebssicherheit
der Anlage!
TIP
3. Klappen den Filter nach unten
ab und ziehen ihn nach vorne
heraus.
4. Reinigen Sie den Filter mit Hilfe
eines handelsüblichen Staub-
saugers. Drehen Sie dazu die
verunreinigte Seite nach oben
(Bild 1)
.
5. Sie können Verschmutzungen
auch vorsichtig mit lauwarmen
Wasser und milden Reinigungs-
mitteln entfernen. Drehen Sie
dazu die verunreinigte Seite
nach unten (Bild 2).
6. Lassen Sie den Filter beim
Einsatz von Wasser erst an der
Luft vollständig trocken, bevor
Sie ihn wieder in das Gerät
einsetzen.
7. Setzen Sie den Filter vorsichtig
ein. Achten Sie dabei auf
korrekten Sitz.
8. Schalten Sie die Spannungsver-
sorgung und das Gerät wieder
ein.
Reinigung der Filter
1. Unterbrechen Sie die Span-
nungsversorgung zum Gerät.
2. Demontieren Sie ggf. die
Geräteverkleidung.
Beachten Sie Kapitel „Demon-
tage der Geräteverkleidung“.
1 Reinigung mit dem Staubsauger
2 Reinigung mit lauwarmen Wasser
Filterentnahme
REMKO KWK / KWK-ZW
8