REMKO RKL 220 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Voraussetzung für eventuelle Gewährleistungsansprüche ist, daß der Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen

Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die jedem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde”

vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt hat.

G

Ein anderer Betrieb bzw. eine andere Bedienung als in dieser Anleitung aufgeführt ist unzulässig!

Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und der Anspruch auf Gewährleistung.

G

Wanddurchführung RKL 220/240

Installationsanweisung

1. Erstellen Sie ein Kernloch in der Außenwand (max. Wanddicke 480 mm) mit einem Durchmesser von

mindestens 125 mm.
Beachten Sie mögliche Versorgungsleitungen in diesem Bereich!

2. Setzen Sie das Schieberohr in den erstellen Wanddurchbruch so ein. daß sich das äußere Rohr (100 mm

Durchmesser) auf der Wandinnenseite befindet.
Um Kältebrücken zu vermeiden isolieren Sie das Teleskoprohr mit geeigneten Dämmaterialien.

3. Mauern Sie das Schieberohr im Kernloch so ein, daß die Bündigkeit an beiden Wandseiten gegeben ist.

4. Befestigen Sie das Schutzgitter auf der Wandaußenseite mit 4 Schrauben.

Montieren Sie das Gitter unter Beachtung der Regenabweisung.

5. Setzen Sie die Rückschlagklappe innen ein und befestigen sie diese ebenfalls mit 4 Schrauben.

Der Schriftzug „oben” auf der Rückschlagklappe muß von innen zu sehen sein!

6. Verschließen Sie bei der Außerbetriebnahme des Gerätes, z. B. vor Beginn der Winterzeit, die Öffnung in der

Rückschlagklappe mit dem Verschlußdeckel, um eine Luftzirkulation zu unterbinden.

Außengitter

Rückstauklappe

Verschlußdeckel

Teleskoprohr

min. 425 mm

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: