Remko aty, Kondensatanschluß – REMKO ATY 261 Benutzerhandbuch
Seite 20

Kondensatanschluß
Auf Grund der Taupunktunter-
schreitung am Verdampfer kommt
es während des Kühlbetriebes am
Innengerät zur Kondensatbildung.
Unterhalb des Registers befindet
sich eine Auffangwanne, die mit
einem Ablauf verbunden werden
muß.
■
Die bauseitige Kondensatlei-
tung ist mit einem Gefälle von
min. 2 % zu verlegen (Bild 10).
Gegebenenfalls sehen Sie eine
dampfdiffusionsdiche Isolation
vor.
■
Führen Sie die Kondensatlei-
tung des Gerätes frei in die Ab-
laufleitung. Falls das Kondensat
in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie einen Siphon
als Geruchsverschluß vor.
■
Bei einem Gerätebetrieb unter
0 °C Außentemperatur ist auf
eine frostsichere Verlegung der
Kondensatleitung zu achten.
Ggf. ist eine Rohrbegleitheizung
vorzusehen.
■
Nach erfolgter Verlegung muß
der freie Ablauf des Kondensats
überprüft und eine permanente
Dichtheit sichergestellt werden.
Der Kondensatschlauch ist serien-
mäßig für den Anschluß auf der
rechten und linken Seite (Ansicht
von vorne) vorgesehen. Bei dem
entspechenden Anschluß ist der
Stopfen zu entfernen.
10
Kondensatanschluß
mindestens
2% Gefälle
Kondensatanschluß
rechts oder links
Kondensatanschluß Innengerät
40
45
65
50
Eine Kondensatpumpe kann
nicht innerhalb der Geräte
montiert werden.
HINWEIS
REMKO ATY
20