Remko dzh, Pflege und wartung – REMKO DZH 20-2 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

REMKO DZH

Maß B:
DZH 20-2 = ca. 20 mm
DZH 30-2 = ca. 12 mm
DZH 50-2 = ca. 20 mm
DZH 90-2 = ca. 13 mm

Einstellwerte von Zündelektroden
und Luftschieber

Pflege und wartung

Die regelmäßige Pflege und
Beachtung einiger Grundvoraus-
setzungen gewährleisten einen
störungsfreien Betrieb und eine
lange Lebensdauer der Geräte.

Nach jeder Heizperiode oder
abhängig von den Einsatzbedin-
gungen früher, müssen die kpl.
Geräte einschließlich Brennkammer
und Brenner von Rußablagerun-
gen, Staub und Schmutz gesäubert
werden.

Die Geräte sind frei von Staub

und sonstigen Ablagerungen zu
halten.

Die Geräte nur trocken oder

mit einem angefeuchteten Tuch
reinigen.

Keinen direkten Wasserstrahl

einsetzen.

z.B. Hochdruckreiniger usw.

Keine scharfen oder lösungs-

mittelhaltige Reinigungsmittel
verwenden.

Auch bei starken Verschmut-

zungen nur geeignete Reini-
gungsmittel verwenden.

Regelmäßig den Brennstoffbe-

hälter säubern und anschlie-
ßend mit sauberen Brennstoff
oder anderen geeigneten
Mitteln ausspülen.

Kein Wasser verwenden!

Brennerrohr, Stauscheibe, Foto-

zelle ect. immer sauberhalten.

Verschleißteile wie Öldüse,

Dichtungen u.s.w. überprüfen
und diese ggf. austauschen.

Wir empfehlen die Öldüse
in jedem Fall vor Beginn der
Heizsaison auszutauschen!

Regelmäßig den Tankfilter im

Füllstutzen des Brennstoffbehäl-
ters reinigen.

Den Brennstofffilter je nach

Zustand, spätestens jedoch vor
jeder Heizsaison, austauschen.

Fließrichtung beachten!

Nur sauberes Heizöl EL oder

Dieselkraftstoff verwenden.

Paraffinbildung beachten!

Den Austausch der Öldüse

und die Reinigung bzw. Aus-
tausch des Gazefilter in der
Brennstoffpumpe (nur bei DZH
90-2) immer dem autorisierten
Fachpersonal überlassen.

Alle Sicherheitseinrichtungen

regelmäßig auf korrekte Funk-
tion überprüfen.

Bei nachlassender Wärmeleis-

tung, Rauchbildung und / oder
schlechter Zündung ist eine
fachgerechte Geräteinspektion
mit Brennereinstellung durch
zuführen.

Die regelmäßigen Wartungs-

und Pflegeintervalle einhalten.

AcHtunG

Vor allen Arbeiten am Gerät
muss der Netzstecker aus der
Netzsteckdose gezogen wer-
den. Speziell bei geöffneter
Geräteverkleidung besteht
akute Verletzungsgefahr durch
den sich automatisch einschal-
tenden Ventilator.

HInwEIS

Die Abgaswerte müssen durch
autorisiertes Fachpersonal
überprüft und eingestellt
werden.
Die Flamme muss innerhalb
der Brennkammer ausbrennen.
Es darf kein Flammenaustritt
außerhalb der Brennkammer
auftreten.

AcHtunG

Nach allen Arbeiten am Gerät
ist eine elektrische Sicherheits-
prüfung nach VDE 0701 durch-
zuführen.

HInwEIS

Einstell- und Wartungsarbeiten
dürfen nur durch autorisier-
tes Fachpersonal ausgeführt
werden!

B

Brennerrohr

Luftschieber

Einstellung des Luftschiebers

Alle Maßangaben sind nur Richtwerte.

2 - 3

7

7

Einstellung der Zündelektroden

Alle Maßangaben sind ca. Werte in mm.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: