Sicherheitshinweise, Gerätebeschreibung – REMKO RK Series Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Sicherheitshinweise
Beim Einsatz der Geräte sind grundsätzlich immer die jeweiligen ört-
lichen Bau– und Brandschutzvorschriften sowie die Vorschriften der
Berufsgenossenschaften zu beachten.
Die Geräte wurden vor ihrer Aus-
lieferung umfangreichen Material-,
Funktions- und Qualitätsprüfungen
unterzogen. Trotzdem können von
den Geräten Gefahren ausgehen,
wenn sie von nicht eingewiesenen
Personen unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß eingesetzt
werden!
Beachten Sie unbedingt die folgen-
den Hinweise um Personen und
Sachen vor Schäden zu schützen.
■
Die mit der Bedienung der
Geräte beauftragten Personen
haben die Geräte vor Arbeits-
beginn auf augenfällige Mängel
an den Bedienungs- und Sicher-
heitseinrichtungen sowie auf das
Vorhandensein und die Funktion
der Schutzeinrichtungen zu
überprüfen
■
Bei Mängeln, die die Betriebssi-
cherheit der Geräte gefährden,
ist deren Betrieb umgehend
einzustellen
■
Prüfen Sie vor dem Einschalten
des Gerätes, ob die Netzspan-
nung mit der auf dem Typen-
schild angegebenen Spannung
übereinstimmt
■
Stellen Sie sicher, dass das Netz
mit einer Sicherung von minde-
stens 10A Nennstrom (16A bei
RK 75) abgesichert ist
■
Beschädigen Sie die Netzan-
schlußleitung nicht durch Über-
fahren oder Quetschen
■
Prüfen Sie die Netzanschlußlei-
tung regelmäßig auf Anzeichen
einer Schädigung oder Alterung.
■
Verwenden Sie bei einem Aus-
tausch der Netzanschlußleitung
nur Leitungen des Typ H05VV-F
3G 0.75 mm² (RK 75 H05VV-F
3G 1,5 mm²)
■
Ziehen Sie vor der Wartung bzw.
Pflege des Gerätes den Netzste-
cker aus der Steckdose
■
Die Geräte dürfen nicht zum
Absaugen von gesundheitsge-
fährdender Stäube verwendet
werden
■
Es dürfen keine explosiven
Materialien, starke Säuren oder
Lösungsmittel aufgesaugt wer-
den
■
Die Geräte dürfen nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung
betrieben werden
■
Die Geräte dürfen während
des Betriebes nicht abgedeckt
werden
■
Die Geräte dürfen keinem direk-
ten Wasserstrahl ausgesetzt
werden
z.B. Hochdruckreiniger usw.
Gerätebeschreibung
Bei unsachgemäßen oder nicht
bestimmungsgemäßen
Gebrauch erlischt jeglicher
Anspruch auf Gewährleistung.
AchtunG
AchtunG
Niemals explosive Flüssig-
keiten und Stäube sowie
brennbare Gase oder Lösungs-
mittel aufsaugen.
Die Geräte RK 26 und RK 26-K
sind ortsveränderliche „NUR“
Trockensauger.
Die Geräte RK 45, RK 55 und
RK 75 sind Trocken- und Was-
sersauger für den gewerblichen
Einsatz.
Die Geräte werden ausschließlich
mit elektrischer Energie betrieben
und sind für einen universellen und
problemlosen Einsatz konzipiert.
Die Geräte sind mit speziell gekap-
selten und wartungsarmen Turbi-
nen und Netzkabel mit Schutzkon-
taktstecker ausgerüstet.
Die Geräte entsprechen den
grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der
einschlägigen EU- Bestimmungen.
Die Geräte sind betriebssicher und
einfach zu bedienen.
Zur Verwendung kommen die
Geräte unter anderem zur:
■
Nass- und Trockenreinigung
von Boden- und Wandflächen
im Wohn- und Gewerbebereich
■
Kesselreinigung
(nur RK 26-K mit Kesselreini-
gungs-Set)
■
Baustellenreinigung
■
Fahrzeugreinigung
■
Maschinenreinigung
■
Gebäudereinigung
■
Werkstattreinigung