Pflege und wartung, Gerätetransport – REMKO ETF 240 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

Die Geräte sind zum leichteren
und bequemen Transport mit vier
Fußrollen und einem zusätzlichen
Handgriff versehen.

Vor jedem Ortswechsel ist das

Gerät auszuschalten und der
Netzstecker aus der Netzsteck-
dose zu ziehen

Der Kondensatbehälter ist voll-

kommen zu entleeren.

Solange sich noch Restfeuch-

tigkeit am Verdampfer bzw.
Wasser im Kondensatbehälter
befindet dürfen die Geräte nur
in aufrechter Position transpor-
tieren werden

Die Transortrollen sind nur für

die Verwendung auf ebenen
und glatten Untergrund
geeignet

In rauhem Gelände oder unebe-

nen Untergrund sind die Geräte
zu Transportzwecken zu tragen

Alle beweglichen Teile haben eine
wartungsarme Dauerschmierung.
Die gesamte Kälteanlage ist ein
wartungsfreies hermetisch ge-
schlossenes System und darf nur
von hierfür speziell autorisierten
Fachbetrieben instandgesetzt
werden.

Die regelmäßigen Pflege- und

Wartungsintervalle einhalten

Die Geräte sind entsprechend

den Einsatzbedingungen je
nach Bedarf, jährlich jedoch
mindestens einmal, durch einen
Sachkundigen auf ihren arbeits-
sicheren Zustand zu prüfen

Die Geräte nur trocken oder

mit einem angefeuchteten Tuch
reinigen
Keinen Wasserstrahl einsetzen!

Keine scharfen oder lösungs-

mittelhaltige Reinigungsmittel
verwenden

Auch bei starken Verschmut-

zungen nur geeignete Reini-
gungsmittel verwenden

Ansaug- und Ausblasgitter

regelmäßig auf Verschmutzung
kontrollieren
Bei Bedarf reinigen bzw.
auswechseln!

Pflege und Wartung

ACHTUNG

Das Netzkabel darf niemals als
Zugschnur oder Befestigungs-
mittel benutzt werden.

HINWEIS

Die regelmäßige Pflege und
Wartung ist die Grundvoraus-
setzung für eine lange Lebens-
dauer und einen störungsfreien
Gerätebetrieb.

ACHTUNG

Vor allen Arbeiten an den
Geräten muss der Netzstecker
aus der Netzsteckdose entfernt
werden.

HINWEIS

Es ist auf nachtropfendes
Kondensat zu achten.
Nach Abschalten der Geräte
kann der Verdampfer unter
Einfluss der Umgebungstempe-
ratur noch weiter abtauen.

Reinigung von Kondensator
und Verdampfer

Zum Reinigen des Geräteinneren
sowie zum Zugang der elektrischen
Bauteile ist es erforderlich das
Gerätegehäuse zu öffnen.

Den Kondensator und den

Verdampfer entweder durch
ausblasen, absaugen, bzw. mit
einer weichen Bürste oder
Pinsel reinigen
Keinen Wasserstrahl einsetzen!

Die Innenflächen der Geräte,

die Kondensatfalle mit
Schlauchanschluss, den Ventila-
tor und das Ventilatorgehäuse
vorsichtig reinigen

Alle Gerätebauteile auf evtl. Be-

schädigungen überprüfen und
ggf. instandsetzen

Alle zuvor demontierten Bau-

teile wieder sorgfältig in umge-
kehrter Reihenfolge montieren

HINWEIS

Beim Reinigen der Tauscher ist

besondere Vorsicht nötig, da

die feinen Aluminiumlamellen

sehr leicht verbiegen.

HINWEIS

Einstell- und Wartungsarbeiten
dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal ausgeführt
werden.

ACHTUNG

Nach allen Arbeiten an den
Geräten ist eine elektrische
Sicherheitsprüfung nach VDE
0701 durchzuführen.

Gerätetransport

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: