Elektrisches anschlussschema – REMKO ETF 240 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Das Gerät läuft, aber keine
Kondensatbildung:
■
Raumtemperatur überprüfen
Der Arbeitsbereich des Gerätes
liegt zwischen 6 °C und 32 °C
■
Luftfeuchtigkeit überprüfen
min. 40% r. F. erforderlich
■
Das Ansauggitter und Luftfilter
auf Verschmutzung überprüfen
Bei Bedarf reinigen bzw. aus-
wechseln!
■
Die Tauscherlamellen auf Ver-
schmutzung kontrollieren lassen
Diese Arbeiten erfordern das
Öffnen des Gerätes und sind
nur durch einen autorisierten
Fachbetrieb auszuführen!
Das Gerät ist laut bzw.
Kondensat läuft aus:
■
Kontrolllieren, ob das Gerät
auf einem ebenen und festen
Untergrund steht
■
Kontrolllieren, ob das Gerät
aufrecht und sicher steht
■
Kontrolllieren lassen, ob die
Kondensatfalle oder der An-
schlussstutzen Schmutzab-
lagerungen aufweist
Diese Arbeiten erfordern das
Öffnen des Gerätes und sind
nur durch einen autorisierten
Fachbetrieb auszuführen!
ACHTUNG
Arbeiten an der Kälteanlage
und an der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur durch einen
speziell autorisierten Fachbe-
trieb durchgeführt werden!
Elektrisches Anschlussschema
HINWEIS
Falls das Gerät trotz der durch-
geführten Prüfungen nicht
einwandfrei funktioniert, ist
ein autorisierter Fachbetrieb zu
benachrichtigen
�
��
�
��
��
��
��
��
�
���
����
������
����
�����
�����
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
�
�� �� �
�����������
230 V/1~/50Hz
Hinweis zum Kältemittel
Die Geräte arbeiten mit dem
umweltfreundlichen und ozon-
neutralen Kältemittel R134 a.
Gemäß den gesetzlichen bzw.
örtlich geltenden Vorschriften
muss das im Gerät befindli-
che Kältemittel / Öl-Gemisch
sachgerecht entsorgt werden.
Legende:
C
= Kondensator
H
= Hygrostat
M1
= Kompressormotor
M2
= Ventilatormotor
MS
= Microschalter
NS
= Netzstecker
PA
= Anzeigeplatine
PS
= Steuerplatine
S
= Sicherung
(EDV-NR. 1103669)
SF
= Steckplatz Frostschutzsensor
Steuerplatine
EDV-NR.:
1103667
S
SF
PS