Störungsbeseitigung – REMKO PG 12 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Störungsbeseitigung
Ursache:
Abhilfe:
1. Das Gerät hat keinen elektrischen Anschluß
-
Den Stecker mit einer entsprechender Steckdose verbinden
(230V/1~ 50Hz). Den Stecker, falls defekt auswechseln.
2. Der Ventilatormotor ist überlastet
(Der Zuluftventilator läuft unregelmäßig oder ist blockiert)
-
Motor, Ventilatorflügel und Mitnehmerkupplung kontrollieren
3. Der Betriebsschalter ist defekt
-
Den Betriebsschalter auswechseln
4. Kein Gasdruck
-
kontrollieren, ob die Gasversorgung zum Gerät vorhanden ist
-
Den Inhalt der Gasflaschen kontrollieren
-
Den Gasschlauch auf Beschädigungen überprüfen
-
Die Schlauchbruchsicherung entriegeln bzw. austauschen
5. Es bildet sich kein Zündfunke
-
Die Zündelektrode gemäß Angabe einstellen
-
Das Zündkabel überprüfen
-
Die Porzellanisolierung der Elektrode überprüfen
6. Das Ansaugschutzgitter des Zuluftventilator ist verschmutzt
-
Das Ansaugschutzgitter reinigen
7. Es erfolgte eine Abschaltung durch den Temperaturbegrenzer
-
Ansaug- und Ausblasschutzgitter kontrollieren (ggf. reinigen)
-
Kontrollieren, ob die Frischluftzufuhr ausreicht
8. Die Zündsicherung öffnet die Gaszufuhr nicht bzw. hält sie nicht of-
fen.
-
Die Zündsicherung austauschen
9. Der Piezozünder ist defekt
-
Den Piezozünder austauschen
10. Das Thermoelement bzw. der Temperaturbegrenzer sind defekt
-
Das Thermoelement bzw. den Temperaturbegrenzer überprüfen
und falls erforderlich austauschen
11. Lose oder verschmutzte Verbindung zwischen der
Zündsicherung und demThermoelement
-
Die Verbindung kontrollieren und falls erforderlich reinigen
12. Der Druckregler ist defekt oder ein falscher Druckregler ist
montiert bzw. die Schlauchbruchsicherung (Sbs) hat verriegelt
-
Einen originalen Druckregler montieren
-
Die Schlauchbruchsicherung entriegeln bzw. austauschen
13. Die Gasflasche ist aufgrund niedriger Temperaturen und hoher
Gasentnahme vereist
-
Die Gasflasche austauschen und 2-3 Flaschen mit dem Mehrfla-
schen-Set, EDV-Nr. 1014050, anschließen
14. Das Magnetventil schließt nicht
-
Die Gaszufuhr schließen
-
Die Flamme ausbrennen lassen
-
Den Betriebsschalter in Stellung „0” schalten und den Netzstecker
aus der Netzsteckdose ziehen
-
Das Magnetventil auswechseln
15. Undichte Gasleitung
-
Die Leckage mittels schaumbildender Mittel suchen und beheben
Störungen:
Ursache:
– Das Gerät läuft nicht an
1 – 2 – 3 – 4 – 7
– Das Gerät schaltet während des Betriebs aus
2 – 4 – 7 – 12 – 13
– Der Ventilator läuft, aber die Gaszufuhr ist gesperrt
bzw. es erfolgt keine Flammenbildung
4 – 5 – 8 – 9 – 12
– Die Flamme erlischt nach Loslassen des Druckstiftes
der
Zündsicherung
8 – 10 – 11
– Die Gaszufuhr wird unterbrochen, bzw. die Flamme erlischt
4 – 6 – 7 –10 – 11 – 12 – 13
– Das Gerät verbraucht zuviel Brennstoff
12 – 15
– Das Gerät kann nicht ausgeschaltet werden
3 – 14
– Die Heizleistung fällt bei Dauerbetrieb ab
13
Vor allen Arbeiten am Gerät muß die Gaszufuhr geschlossen und der Netzstecker aus der
Netzsteckdose gezogen werden. Einstell- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal ausgeführt werden!