Außerbetriebnahme, Inbetriebnahme – REMKO PG 12 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

2. Drücken Sie den Druckstift 2

des thermoelektrischen Gas-
ventils ein und halten Sie die-
sen gedrückt.
Zündsicherung.

1.

Schalten Sie den Betriebs-
schalter 1 in Stellung „0”.

1. Schließen Sie die Ventile aller

Flaschen.

Außerbetriebnahme

Wichtige Hinweise.

Es ist sicherzustellen, daß die Zuluft frei angesaugt und
die erwärmte Luft ungehindert ausgeblasen werden
kann.

Der Geräteansaug und -ausblas darf nicht verengt bzw.
mit Schlauch- oder Rohrleitungen versehen werden.

3. Betätigen Sie bei gedrücktem

Druckstift nach ca. 2 bis 3 Sek.
den Piezozünder 3 bis eine
Flammbildung erfolgt ist.

Den Piezozünder evtl. mehr-

mals drücken.

4. Halten Sie nach der Flammbildung den Druckstift

noch ca. 10-15 Sekunden gedrückt , bis die thermo-
elektrische Flammüberwachung eingesetzt hat.

5. Lassen Sie erst jetzt den Druckstift los.

6. Wiederholen Sie den Zündvorgang, falls die Flamme

nach dem Loslassen des Druckstiftes erlischt.
Eine Wartezeit von ca. 1 Minute einhalten.

7. Halten Sie bei einem weiteren Zündvorgang den

Druckstift eventuell etwas länger gedrückt.

2

3

Inbetriebnahme

Wichtige Hinweise vor der Inbetriebnahme.

Die Druckgasbehälter sollten seitlich hinter dem Gerät
aufgestellt werden.

Flüssiggasflaschen dürfen während des Gerätebe-
triebes niemals liegend verwendet werden.
Gasaustritt in der Flüssigphase.

Die Behälter dürfen nie durch den Warmluftstrom
der Geräte erwärmt bzw. enteist werden.
Es besteht Explosionsgefahr!

Die Geräte dürfen nur in gut belüfteten Räumen
und nicht in Wohnräumen oder gleichartigen Auf-
enthaltsräumen aufstellen werden.

Verbinden des Gerätes mit der Stromversorgung.

2. Verbinden Sie den Geräteste-

cker mit einer ordnungsgemäß
montierten Netzsteckdose.
230V / 1~ / 50Hz

1

Der Elektroanschluß der Geräte muß über einen
besonderen Speisepunkt mit Fehlerstrom-
schutzschalter erfolgen. VDE 0100 § 55.

Heizbetrieb des Gerätes.

1.

Schalten Sie den Betriebs-
schalter in Stellung „I” (= Heiz-
betrieb).
Der Zuluftventilator läuft an.

Halten Sie unbedingt die erforderlichen Sicher-
heitsabstände zu brennbaren und feuergefähr-
deten Materialien ein.

1

3. Schalten Sie den Betriebsschal-

ter 1 in Stellung „0”.

4. Ziehen Sie den Netzstecker

aus der Netzsteckdose.

2. Lassen Sie die Flamme aus-

brennen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: