Elektrischer anschluß, Brennstoffpumpe, Technische daten – REMKO AT 25 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Elektrischer Anschluß
Einstellen des Pumpendruckes
Der Pumpendruck kann nur eingestellt werden, wenn
ein Manometer am Anschluß P angeschlossen ist.
Verändert wird der Pumpendruck durch Drehen der
Druckeinstellschraube A:
Im Uhrzeigersinn:
Druck erhöhen
Gegen den Uhrzeigersinn: Druck vermindern
Der erforderliche Pumpendruck wird in Abhängigkeit
von der Heizleistung (siehe Typenschild des Gerätes)
und der Düsengröße ermittelt.
Nach erfolgter Druckeinstellung ist die Druckeinstell-
schraube mit der Gegenmutter B zu sichern.
Brennstoffpumpe
Die Pumpe arbeitet serienmäßig im 1-Strang System.
Der benötigte Brennstoff wird durch die Saugleitung S
angesaugt.
Bei der Erstinbetriebnahme und nach Leerfahren des
Brennstoffbehälters wird das Brennstoffsystem über die
Düse entlüftet.
Hierzu wird das Gerät eingeschaltet. Nach einer evtl.
Störabschaltung wird das Gerät nach Entriegelung des
Brennerautomaten (Wartezeit beachten) erneut gestar-
tet.
Sollte nach dem 3. Gerätestart wieder eine Störab-
schaltung erfolgt, sind zunächst die Brennstoffilter auf
Verschmutzung und Dichtigkeit zu kontrollieren.
Technische Daten
Baureihe
AT 25
Nennwärmebelastung max.
kW
25
Nennwärmeleistung
kW
22,5
Luftleistung
m³/h
1020
Temperaturerhöhung
∆t
K
54
Brennstoffverbrauch, max.
kg/h
2,1
Düse (70°W / 80°S)
USG
0,6
Pumpendruck ca.
bar
9 - 10
Tankinhalt
Ltr.
40
Elektroanschluß 1~
V
230
Frequenz
Hz
50
Nennstrom max.
A
1,6
Leistungsaufnahme max.
1)
kW
0,32
Absicherung bauseits
A
10
Schalldruckpegel L
pA
1m
2)
dB(A)
74
Abgasanschluß ø
mm
150
Länge
mm
1250
Breite
mm
485
Höhe
mm
685
Gewicht
kg
58
1) Gerät incl. Tankheizung
2) Geräuschmessung (im Heizbetrieb) DIN 45635 - 01 KL 3
Brennstoff
Heizöl EL oder Diesel DIN 51603
C =
Entstörkondensator
F =
Fotozelle
HS = Hilfsrelais
KL = Klemmleiste
M =
Motor
MV = Magnetventil
NK = Nachkühlthermostat
RS = Relaissockel
S =
Betriebsschalter
STB = Sicherheitstemperatur-
begrenzer
TH =
Thermostatsteckdose
THT = Thermostat
Tankheizung
THZ = Tankheizung
ZT =
Zündtransformator
Filter
Dichtung
Pumpen-
deckel
S
B
A
P
*
Einwandfreie Brennstoffqualität ist zur Schmie-
rung des Pumpengetriebes unbedingt notwendig.
Nie Wasserrückstände oder zum Abbinden neigen-
de Feinstäube (z. B. Zement) mit ansaugen.
*
Die Pumpe nie längere Zeit ohne Brennstoffzufuhr
laufen lassen. Das Gerät niemals mit trockengelau-
fener Pumpe längere Zeit stehen lassen.
C
04/04