Abgasanalyse – REMKO AT 25 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
5. Führen Sie die Voreinstellung von Luftschieber- und
Zündelektrodenabstand gemäß den unten aufge-
führten Angaben durch.
Abgasanalyse
Durch die konstruktionsbedingte Bauart des Abga-
sanschlußes (Anschlußstutzen mit Nebenluftöffnungen)
ist es nicht möglich eine korrekte Abgasanalyse auf die
herkömmliche Weise (Messung im Abgasrohr hinter
dem Abgasanschluß) durchzuführen.
Zur Durchführung der Abgasanalyse muß der Fühler
des Abgasmessgerätes mittig im Rohrstutzen des Wär-
metauschers plaziert werden.
Der Meßfühler wird durch die entsprechende seitliche
Nebenluftöffnung im Abgasanschluß in die vorhandene
Meßöffnung im Rohrstutzen der Brennkammer platziert
(siehe Abbildungen unten).
Einstellen des Brennerkopfes
◊ Abstand Düse - Stauscheibe
4 mm
◊ Abstand Düse - Elektrodenspitze
2 mm
◊ Abstand Düsenmitte - Elektrodenspitze
8 mm
◊ Abstand zwischen den Zündelektroden 3-4 mm
4
2
3-4
8
Voreinstellen des Luftschiebers
1. Lösen Sie die Sicherungsschraube S.
2. Stellen Sie den Luftschieber L durch Drehen auf
eine Öffnungsweite von ca. 25 mm ein.
3. Ziehen Sie die Sicherungsschraube wieder an.
S
L
Feineinstellen des Luftschiebers
Die Feineinstellung des Luftschiebers erfolgt mittels Ab-
gasmessung.
CO
2
- Wert: ca. 11 - 13 %
Rußzahl:
0 - 1 lt. Bacharach
Abgasanschluß
Meßfühler
Rohrstutzen
Meßöffnung
Geräte-Ausblas
Geräte-Ansaug
schematische Draufsicht
Meßfühler
Rohrstutzen
Abgasanschluß
Nebenluftöffnung
*
Verwenden Sie zur Demontage der Düse nur pas-
sendes Werkzeug (Steckschlüssel SW 16) und hal-
ten Sie am Düsenstock (SW 19) gegen!
6. Montieren Sie nach den Wartungsarbeiten alle Teile
wieder sorgfältig in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis zur Genehmigung nach 1. BImSchV
Geräte, die erwartungsgemäß nicht länger als 3 Monate
an demselben Aufstellungsort betrieben werden, unter-
liegen keiner Genehmigung bzw. Überwachung nach
der 1. BImSchV.