Gerätemontage – REMKO PWW 4000 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Gerätemontage
Konsolen
Konsolen für die Wand- und Deckenmontage (2 Stück
pro Gerät) werden in die Aussparungen an der Geräte-
rückwand gesteckt und mit den beiliegenden Schrau-
ben befestigt.
Direkte Geräteanbauteile wie Mischluftkasten oder Fil-
terkasten sind mit einem Konsolenadapter ausgerüstet.
Bei Einsatz von bauseitigen Konsolenkonstruktionen ist
der Mindestwandabstand Maß "e" einzuhalten!
Konsole KO
für die Wand- und Deckenmontage
Wärmetauscher Cu / Al
Die Wärmetauscher bestehen aus Kupferrohren mit auf-
gepreßten Aluminiumlamellen. Das Lamellenpaket wird
durch einen galvanisch verzinkten Stahlrahmen einge-
faßt.
Der Sammler und der Verteiler sind aus Stahl gefertigt.
Beachten Sie die folgenden Angaben zu den Wärme-
tauschern:
◊
Der Heizmittelanschluß erfolgt über Gewindestutzen.
◊
Die maximale Betriebstemperatur beträgt 130 °C.
◊
Der maximale Betriebsdruck beträgt 16 bar.
◊
Die Wärmetauscher sind nicht für den Betrieb mit
Dampf oder Thermoöl geeignet.
Anschluß an die Heizungsanlage
◊
Der Anschluß der REMKO PWW ist bauseits über
Absperrschieber, Automatikentlüfter und Verschrau-
bungen im Vor- und Rücklauf vorzunehmen.
Eventuell Kompensatoren einsetzen.
◊
Die Anschlußseite ist beliebig.
Rechts oder links.
◊
Die Geräte arbeiten im Gegenstromprinzip.
◊
Der Wassereintritt (Vorlauf) ist generell „unten” aus-
zuführen. Der Wasseraustritt (Rücklauf) ist generell
„oben” auszuführen.
Entleerung bei Frostgefahr
Eine vollständige statische Entleerung des Wärmetau-
schers ist nicht möglich. Die vollständige Entleerung
des Wärmetauschers ist nur unter Verwendung von
Druckluft möglich.
Entleerung
Entlüftung
Frostschutzthermostat
Verschraubungen
Lufteintritt
Luftaustritt
Wassereintritt
Wasseraustritt
PWW
Maß
a
b
c
d
4030-3 / 4
560
430
510
155
270
4050-3 / 4
640
505
590
192
270
4080-3 / 4
800
620
750
250
270
4100-3 / 4
880
730
830
305
340
e
Die Konsolen müssen spannungsfrei mit dem Ge-
rät und der Wand bzw. Decke verschraubt sein.
◊
Der Wärmetauscher ist nach erfolgter Montage sorg-
fältig zu entlüften.
Luftpolster im Register führen zu Verminderung der
Leistung des Gerätes.
◊
Die Gewindegrößen der Heizregister entnehmen Sie
bitte den technischen Daten.
Bei Stillstand des Ventilators muß immer gleichzei-
tig die Heizmittelzufuhr unterbrochen werden.
Wichtige Hinweise zum Frostschutz!
Um Frostschäden zu verhindern, muß bei Temperaturen
unter 0 °C eine Frostschutzeinrichtung angebracht wer-
den.
Bei Anlagen, die in frostgefährdeten Räumen außer Be-
trieb genommen werden, darf sich auf keinen Fall Was-
ser im Wärmetauscher befinden. Das Restwasser ist
mit Druckluft auszublasen.
Ist dies nicht möglich, muß dem Heizmedium (Wasser)
ein geeignetes Frostschutzmittel beigemischt werden.
Für Frostschäden am Wärmetauscher besteht kein
Anspruch auf Gewährleistung!
KO
e
c
a
b
d
d
Ø
12,5