Montagebeispiele, Elektrischer anschluß – REMKO PWW 4000 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Montagebeispiele
Umluft- / Frischluftbetrieb über die Außenwand
Deckenmontage
Im Umluftbetrieb mit Filter FK und Konsole KO
Mauerdurchbruch
entsprechend der Größe
des Ansauggitter
Der Mischluftkasten
wird mittels der Wand-
befestigung an der
Außenwand montiert.
bauseits
PWW
FK MLK
AG
PWW
FK
KO
Wandmontage
Im Umluftbetrieb mit Filter FK und Konsole KO
PWW
FK
KO
Elektrischer Anschluß
Es sind grundsätzlich die Vorschriften des örtlichen E-
nergieversorgungsunternehmen (EVU) sowie die gerä-
tespezifischen VDE-Installationsvorschriften einzuhalten.
Klemmenkasten am Gerät
Die entsprechende Netzabsi-
cherung in der Zuleitung zum
Schaltgerät hat bauseits, ge-
mäß den gültigen Vorschriften
zu erfolgen.
Die Anschlüsse im Klemmkas-
ten sind mit dem entsprechen-
den Schaltgerät (Zubehör) zu
verbinden.
AG = Außenluft-Ansaugitter
MLK = Mischluftkasten
FK = Filterkasten
für
Mischluftkasten
Einschränkung des Gewährleistungsanspruches!
Bei Nichtbeachtung der einschlägigen Vorschriften, der
Betriebsanleitung und der gerätespezifischen Elektro-
schaltpläne können Funktionsstörungen mit Folgeschä-
den entstehen.
Es erlischt jeglicher Anspruch auf Gewährleistung!
Der elektrische Anschluß darf nur von ausgebilde-
tem Fachpersonal vorgenommen werden.
Anschluß mehrerer Geräte
Falls erforderlich können mehrere Geräte (auch unter-
schiedlicher Baugrößen) parallel über ein Schaltgerät
(Zubehör) betrieben werden.
Die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte darf
die maximale Schaltleistung des jeweiligen Schaltgerä-
tes jedoch nicht übersteigen.
Für den thermischen Motorschutz sind die Thermokon-
takte aller Motoren in Reihe zu schalten. Beachten Sie
dazu die gesonderten Schaltpläne.
Pro Schaltgerät kann immer nur eine externe Regelein-
richtung (Thermostat, Tag-/Nacht-Regelung etc.) ange-
schlossen werden!
Anschluß der Geräte
REMKO PWW 4000-Geräte sind in der Standardaus-
führung mit Axialventilatoren mit Drehstrom-Außen-
läufermotoren für eine Spannung von 400 V / 3~ / 50
Hz ausgestattet.
Die Umschaltung der zwei Drehzahlen des Drehstrom-
motors erfolgt durch Y /
∆ Umschaltung.
Der Motorschutz erfolgt über eingebaute Thermokon-
takte, die bei 130 °C Wicklungstemperatur den Ventila-
tormotor in Verbindung mit einem geeigneten Schaltge-
rät (Zubehör) abschalten.
Der Anschluß der Drehstrommotoren an die entspre-
chenden Schaltgeräte erfolgt gemäß den jeweiligen e-
lektrischen Schaltplänen.