Sicherheitshinweise, Montagehinweise, Gerätemontage – REMKO PWW 5000 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

Sicherheitshinweise


Die Geräte wurden vor der Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen.

Trotzdem können von den Geräten Gefahren ausge-
hen, wenn sie von nicht ausgebildetem Personal un-
sachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt
werden.

Beachten Sie stets die folgenden Sicherheitshinweise:

Es sind grundsätzlich die jeweiligen örtlichen Bau-
vorschriften einzuhalten.

Der Betreiber ist für die fachgerechte Montage der
Geräte, die Elektroinstallation und einen sicheren
Gerätebetrieb verantwortlich.

Die Geräte müssen so montiert und betrieben wer-
den, daß Personen durch Strahlungswärme nicht
gefährdet oder belästigt werden.

Die Geräte dürfen nur an tragfähigen Konstruktionen
oder Decken aus Baustoffen mit ausreichender
Tragfähigkeit befestigt werden.

Die Befestigung ist mit entsprechenden Ankern
durchzuführen, die am Gerät zu montieren sind.

Montage, Heizmittelanschluß, elektrischer Anschluß
und Wartung darf nur durch Fachpersonal erfolgen.

Die Geräte dürfen nicht in feuer- und explosions-
gefährdeter Umgebung aufgestellt und betrieben
werden.

Die Geräte dürfen ausschließlich im montierten Zu-
stand betrieben werden.

Sicherheitsbauteile, wie z. B. Schutzgitter, dürfen
weder demontiert noch außer Funktion gesetzt wer-
den.

Die Geräte dürfen nur bestimmungsgemäß in den
angegebenen Leistungsgrenzen und nur mit freige-
gebenen Fördermedien eingesetzt werden.

Siehe Typenschild.

Die Ansaugschutzgitter müssen immer frei von
Schmutz und losen Gegenständen sein, der Geräte-
ausblas darf nicht verschlossen werden.

Es dürfen keine fremden Gegenstände in die Geräte
gesteckt werden.

Die Geräte dürfen keinem direkten Wasserstrahl
ausgesetzt werden.

Es darf niemals Wasser in das Innere der Geräte
eindringen.

Alle elektrischen Leitungen der Geräte sind vor Be-
schädigungen z. B. auch durch Tiere zu schützen.

Montagehinweise


Vor und während der Montage müssen folgende Punk-
te überprüft und eingehalten werden:

Die Wärmetauscher sind so anzuschließen, daß kei-
ne Schwingungen vom Gerät zum Rohrleitungssys-
tem oder umgekehrt übertragen werden können.

Bei Anschluß an eine vorhandene Warmwasserhei-
zung sind zuvor Kessel- und Pumpenleistung auf
ausreichende Kapazität zu prüfen.

Für Wartungs- und Reparaturarbeiten empfehlen wir
einen Reparaturschalter in Gerätenähe anzubringen.

Nach dem gleichmäßigen Anziehen der Montage-
schrauben ist die Gängigkeit des Ventilators zu prü-
fen.

Die zulässigen Montagehöhen sind einzuhalten.
Die minimal zulässigen Abstände von Boden zur Un-
terkante des Gerätes entnehmen Sie der Tabelle im
Kapitel Gerätemontage.

Eine einwandfreie Funktion der Geräte ist nur dann
gewährleistet, wenn die Vorlauftemperatur am Ge-
räteeingang und die Pumpenleistung entspre-
chend der ausgewählten Geräteklassifikation si-
chergestellt ist.

Gerätemontage


Die Geräte sind zur Montage unter der Decke vorgese-
hen. Verstellbare Montageprofile ermöglichen eine ein-
fache Anpassung auch an abgehängte Decken.

Die Geräte werden direkt oder mit Hilfe der als Zubehör
erhältlichen Montageprofile spannungsfrei unter der De-
cke befestigt.

Die zulässigen Montagehöhen sind einzuhalten.

Montagemöglichkeiten:

A: bündig unter der Decke

B: mit festem Montageprofil

(Maß x = 40 mm)

x

C: mit verstellbarem Montageprofil

(Maß y = 150 - 250 mm)

y

e

m

p

f.

m

a

x

.

M

o

n

ta

g

e

h

ö

h

e

Empf. max. Montagehöhe:

Abstand Boden zu

Unterkante Gerät

PWW 5102

2,3 m

PWW 5202

2,4 m

PWW 5402

2,6 m

PWW 5602

3,3 m

Advertising